Auktionsarchiv: Los-Nr. 1153

Bedeutende blau-weiße Vierkantvase. CHINA, Ming-Dynastie, 16. Jahrhundert.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1153

Bedeutende blau-weiße Vierkantvase. CHINA, Ming-Dynastie, 16. Jahrhundert.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Seltene, antike, quadratische Vase mit vier sich verjüngenden Seiten aus dickwandigem Porzellan. Unterglasurblau bemalt mit dem schönsten und kräftigsten Kobaltblau der Mingzeit, dem sogenannten "Muhammedanerblau". In leuchtender, tiefblauer Malerei sind Figuren in Booten dargestellt, die vor dem Hintergrund von Uferlandschaft den Fluß Jangtsekiang befahren. Im Mittelpunkt steht hierbei ein kaiserliches Boot unter der Flagge "Cao", wohl des Generals Cao, der Stratege, Politiker, Dichter und Kriegsherr während der späten Han-Dynastie war. Er errang die Herrschaft über ganz China nördlich des Jangtsekiang und übte großen Einfluss auf den Kaiser aus. Unterseitige, unterglasurblaue Vierzeichenmarke, H: ca. 40 cm. Am Boden rauh und uneben durch anhaftenden Sand, auf den die Vase im Brennofen gestellt wurde. Die dicke, speckartige Glasur zeigt Unregelmäßigkeiten und ist leicht gekörnt ("Hirsekörner") . Alters- und Gebrauchsspuren sowie eine starke Beschädigung am oberen Rand, dort fehlt der zylindrische Hals. | An important blue and white square vase. CHINA, Ming dynasty, 16th century. Rare, antique, square vase with four tapering sides made of thick-walled porcelain. Painted in underglaze blue with the most beautiful and strongest cobalt blue of the Ming period, the so-called ‘Muhammedan blue’. The bright deep blue painting depicts figures in boats travelling along the Yangtze River against a backdrop of riverside scenery. The centrepiece is an imperial boat flying the flag ‘Cao’, probably of General Cao, who was a strategist, politician, poet and warlord during the late Han dynasty. He gained control over the whole of China north of the Yangtze River and exerted great influence over the emperor. Underglaze blue four-character mark on the underside, h: approx. 40 cm. The base rough and uneven due to adhering sand on which the vase was placed in the kiln. The thick bacon-like glaze shows irregularities and is slightly grained (‘millet grains’). Signs of age and use as well as heavy damage to the upper rim, where the cylindrical neck is missing.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1153
Beschreibung:

Seltene, antike, quadratische Vase mit vier sich verjüngenden Seiten aus dickwandigem Porzellan. Unterglasurblau bemalt mit dem schönsten und kräftigsten Kobaltblau der Mingzeit, dem sogenannten "Muhammedanerblau". In leuchtender, tiefblauer Malerei sind Figuren in Booten dargestellt, die vor dem Hintergrund von Uferlandschaft den Fluß Jangtsekiang befahren. Im Mittelpunkt steht hierbei ein kaiserliches Boot unter der Flagge "Cao", wohl des Generals Cao, der Stratege, Politiker, Dichter und Kriegsherr während der späten Han-Dynastie war. Er errang die Herrschaft über ganz China nördlich des Jangtsekiang und übte großen Einfluss auf den Kaiser aus. Unterseitige, unterglasurblaue Vierzeichenmarke, H: ca. 40 cm. Am Boden rauh und uneben durch anhaftenden Sand, auf den die Vase im Brennofen gestellt wurde. Die dicke, speckartige Glasur zeigt Unregelmäßigkeiten und ist leicht gekörnt ("Hirsekörner") . Alters- und Gebrauchsspuren sowie eine starke Beschädigung am oberen Rand, dort fehlt der zylindrische Hals. | An important blue and white square vase. CHINA, Ming dynasty, 16th century. Rare, antique, square vase with four tapering sides made of thick-walled porcelain. Painted in underglaze blue with the most beautiful and strongest cobalt blue of the Ming period, the so-called ‘Muhammedan blue’. The bright deep blue painting depicts figures in boats travelling along the Yangtze River against a backdrop of riverside scenery. The centrepiece is an imperial boat flying the flag ‘Cao’, probably of General Cao, who was a strategist, politician, poet and warlord during the late Han dynasty. He gained control over the whole of China north of the Yangtze River and exerted great influence over the emperor. Underglaze blue four-character mark on the underside, h: approx. 40 cm. The base rough and uneven due to adhering sand on which the vase was placed in the kiln. The thick bacon-like glaze shows irregularities and is slightly grained (‘millet grains’). Signs of age and use as well as heavy damage to the upper rim, where the cylindrical neck is missing.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1153
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen