Bedeutendes Paar Vasen mit Holzschnittblumen und Kobaltfond Porzellan, kobaltblauer Unterglasurfond, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Trichterform mit fein geflecktem und lüstrierendem Unterglasurfond im oberen Vasenteil. Jeweils vier goldgerahmte Vierpassreserven um äußerst fein gemalte ombrierte Pflanzen und Insekten nach Holzschnittvorlagen. Um den Wandungsanstieg drei kleine Blüten, alternierend zu drei Insekten. Blaumarke Schwerter, eine Drehernummer 21. Ein restaurierter Vertikalriss, ein restaurierter Randchip. H 24,5, D ca. 16,5 cm. Meissen, um 1740 - 1745.Der naturalistische Blumen- und Insektendekor folgt Vorlagen von Jacob Hoefnagel Johann Wilhelm Weinmann und Maria Sibylla Merian Identifizierbare heimische und importierte Pflanzen sind in ihrer schönsten Blüte dargestellt und durch die Wiedergabe auf dem kostbaren Material zur Kunstform erhöht: Türkenbundlilie, Mohn, Tulpe, Maiglöckchen, Narzisse, und einige andere. In Kombination mit den Käfern, Ameisen und der Raupe symbolisieren sie die Vergänglichkeit des organischen Lebens, ein reizvoller Kontrast zur ewigen Schönheit des Porzellans. Weitere Vasen mit nachtblauem Fond und Holzschnittblumen sind nicht bekannt.
Bedeutendes Paar Vasen mit Holzschnittblumen und Kobaltfond Porzellan, kobaltblauer Unterglasurfond, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Trichterform mit fein geflecktem und lüstrierendem Unterglasurfond im oberen Vasenteil. Jeweils vier goldgerahmte Vierpassreserven um äußerst fein gemalte ombrierte Pflanzen und Insekten nach Holzschnittvorlagen. Um den Wandungsanstieg drei kleine Blüten, alternierend zu drei Insekten. Blaumarke Schwerter, eine Drehernummer 21. Ein restaurierter Vertikalriss, ein restaurierter Randchip. H 24,5, D ca. 16,5 cm. Meissen, um 1740 - 1745.Der naturalistische Blumen- und Insektendekor folgt Vorlagen von Jacob Hoefnagel Johann Wilhelm Weinmann und Maria Sibylla Merian Identifizierbare heimische und importierte Pflanzen sind in ihrer schönsten Blüte dargestellt und durch die Wiedergabe auf dem kostbaren Material zur Kunstform erhöht: Türkenbundlilie, Mohn, Tulpe, Maiglöckchen, Narzisse, und einige andere. In Kombination mit den Käfern, Ameisen und der Raupe symbolisieren sie die Vergänglichkeit des organischen Lebens, ein reizvoller Kontrast zur ewigen Schönheit des Porzellans. Weitere Vasen mit nachtblauem Fond und Holzschnittblumen sind nicht bekannt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen