» größer Bergen, Claus, bedeutender Marinemaler und Illustrator (lieferte 450 Illustrationen für Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen des Fehsenfeld-Verlags); seine Schiffs- und Seekriegs-Gemälde bewahren zahlreiche Museen (1885-1964). Konvolut von 11 eigh. Briefen, 1 eigh. Bilderverzeichnis und 1 eigh. Postkarte m. U. "Claus Bergen". Zus. ca. 24 S. Jeweils mit Darstellung eines Wikingerschiffs im Briefkopf. Gr. 4to. München 13.IV. - 28.X.1934. An den Dresdener Kunsthändler L. W. Gutbier, Inhaber der Galerie Ernst Arnold Umfang- und inhaltsreiche Briefe, ausschließlich über seine Bilder, Motive, Preise, Transporte etc., hauptsächlich aber über die von Gutbier in Dresden geplante große Ausstellung von Marinebildern, für die Bergen ein eigener Saal zur Verfügung gestellt werden soll. Der Maler erörtert alle Einzelheiten, beschreibt Motive und Formate, verhandelt über die Preise und beantwortet Gutbiers Fragen. Ein Zitat als Beispiel: "... Jedenfalls dürfte der mir zugedachte Saal nicht zu klein sein. Ein Bild 'Besuch des Führers bei der Reichsmarine' existiert leider nicht. Ich wollte ein solches im vorigen Jahre anlässlich der Teilnahme des Führers an dem Flottenmanöver an Bord der 'Leipzig' malen, sollte als Berichterstatter der Leipziger Illustrierten Zeitung an der Fahrt teilnehmen. Aber meine Teilnahme wurde leider nicht genehmigt. So blieb es mir bedauerlicherweise versagt, diesen historischen Eindruck bildlich festzuhalten. Aus der Tiefe des Gemütes kann man so etwas einfach nicht malen ..." [13.IV.1934]. Interessant ist auch ein beigefügtes Verzeichnis der für die Ausstellung vorgesehenen 10 Ölgemälde sowie 17 Aquarelle und Zeichnungen, jeweils mit Titel und Format. - Allein das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven bewahrt 60 Ölgemälde von Claus Bergen - Alle Teile gelocht; sonst frisch erhalten.
» größer Bergen, Claus, bedeutender Marinemaler und Illustrator (lieferte 450 Illustrationen für Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen des Fehsenfeld-Verlags); seine Schiffs- und Seekriegs-Gemälde bewahren zahlreiche Museen (1885-1964). Konvolut von 11 eigh. Briefen, 1 eigh. Bilderverzeichnis und 1 eigh. Postkarte m. U. "Claus Bergen". Zus. ca. 24 S. Jeweils mit Darstellung eines Wikingerschiffs im Briefkopf. Gr. 4to. München 13.IV. - 28.X.1934. An den Dresdener Kunsthändler L. W. Gutbier, Inhaber der Galerie Ernst Arnold Umfang- und inhaltsreiche Briefe, ausschließlich über seine Bilder, Motive, Preise, Transporte etc., hauptsächlich aber über die von Gutbier in Dresden geplante große Ausstellung von Marinebildern, für die Bergen ein eigener Saal zur Verfügung gestellt werden soll. Der Maler erörtert alle Einzelheiten, beschreibt Motive und Formate, verhandelt über die Preise und beantwortet Gutbiers Fragen. Ein Zitat als Beispiel: "... Jedenfalls dürfte der mir zugedachte Saal nicht zu klein sein. Ein Bild 'Besuch des Führers bei der Reichsmarine' existiert leider nicht. Ich wollte ein solches im vorigen Jahre anlässlich der Teilnahme des Führers an dem Flottenmanöver an Bord der 'Leipzig' malen, sollte als Berichterstatter der Leipziger Illustrierten Zeitung an der Fahrt teilnehmen. Aber meine Teilnahme wurde leider nicht genehmigt. So blieb es mir bedauerlicherweise versagt, diesen historischen Eindruck bildlich festzuhalten. Aus der Tiefe des Gemütes kann man so etwas einfach nicht malen ..." [13.IV.1934]. Interessant ist auch ein beigefügtes Verzeichnis der für die Ausstellung vorgesehenen 10 Ölgemälde sowie 17 Aquarelle und Zeichnungen, jeweils mit Titel und Format. - Allein das Deutsche Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven bewahrt 60 Ölgemälde von Claus Bergen - Alle Teile gelocht; sonst frisch erhalten.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen