Beschreibung: Brosche in Form eines Vogelnestes mit Singvögeln Wohl England, Naturalismus, um 1885/90 Rot- und Gelbgold 750/-, mit Silberverbödung, getestet. 38 Diamantrosen, 16 winzige Rubinrosen, 3 Smaragdrosen sowie 2 fancy geschnittene Karneole und 1 grüner Achat in Form eines Flügels. 5 natürliche Flussperlen, D. ca. 3,4-3,8 mm. 3,1 x 5,0 cm. Ca. 13,0 g. Schauseitig besteht das Nest aus zartem Golddraht. Die Perlen sind mit dem Nest verstiftet. Die Vögel sind plastisch herausgearbeitet sowie rückseitig auf eine glatte Goldplatte gesetzt. Rückseitige einfache Nadelführung. Der Variationslust der Goldschmiede im Historismus war keine Grenze gesetzt, eine Form war der Naturalismus. Hierfür nahm man Anleihen aus Flora und Fauna. Es war Mode, gleich mehrere Motivbroschen zu tragen. Solch historische Schmuckstücke haben eine hohe Singularität und erzielen durchaus Liebhaberpreise. Datierung: um 1885/90 Maße: 3,1 x 5,0 cm Kommentar: Der Variationslust der Goldschmiede im Historismus war keine Grenze gesetzt, eine Form war der Naturalismus. Hierfür nahm man Anleihen aus Flora und Fauna. Es war Mode, gleich mehrere Motivbroschen zu tragen. Solch historische Schmuckstücke haben eine hohe Singularität und erzielen durchaus Liebhaberpreise. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none
Beschreibung: Brosche in Form eines Vogelnestes mit Singvögeln Wohl England, Naturalismus, um 1885/90 Rot- und Gelbgold 750/-, mit Silberverbödung, getestet. 38 Diamantrosen, 16 winzige Rubinrosen, 3 Smaragdrosen sowie 2 fancy geschnittene Karneole und 1 grüner Achat in Form eines Flügels. 5 natürliche Flussperlen, D. ca. 3,4-3,8 mm. 3,1 x 5,0 cm. Ca. 13,0 g. Schauseitig besteht das Nest aus zartem Golddraht. Die Perlen sind mit dem Nest verstiftet. Die Vögel sind plastisch herausgearbeitet sowie rückseitig auf eine glatte Goldplatte gesetzt. Rückseitige einfache Nadelführung. Der Variationslust der Goldschmiede im Historismus war keine Grenze gesetzt, eine Form war der Naturalismus. Hierfür nahm man Anleihen aus Flora und Fauna. Es war Mode, gleich mehrere Motivbroschen zu tragen. Solch historische Schmuckstücke haben eine hohe Singularität und erzielen durchaus Liebhaberpreise. Datierung: um 1885/90 Maße: 3,1 x 5,0 cm Kommentar: Der Variationslust der Goldschmiede im Historismus war keine Grenze gesetzt, eine Form war der Naturalismus. Hierfür nahm man Anleihen aus Flora und Fauna. Es war Mode, gleich mehrere Motivbroschen zu tragen. Solch historische Schmuckstücke haben eine hohe Singularität und erzielen durchaus Liebhaberpreise. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen