Beschreibung: Demi Parure, bestehend aus einem Paar Ohrgehängen und einer Brosche Frankreich oder England, um 1830 Gelbgold 585/- und Silber, getestet. Ohrgehänge: 1 Diamant im Altschliff von ca. 4,50 ct., 1 Diamant im Altschliff von ca. 3,90 ct, 2 Diamanttropfen von ca. 1,80 und 1,50 ct. Zahlreiche Diamanten im Altschliff, zus. ca. 19,70 ct. Brosche: 2 ovale facettierte Diamanten von ca. 2,20 ct. und 1,80 ct. Zahlreiche kleine Diamanten, zus. ca. 6,90 ct. Qualität aller Diamanten: W-TCR (H-I), VS2-SI. Ohrgehänge: 6,9 x 2,6 cm. Brosche: 5,2 x 4,2 cm. Zus. ca. 33 g. Dabei: Originaletui. Die Garnitur ist in Louis-seize Stil gestaltet. Dieser behielt im Bereich des hochwertigen Brillantschmucks während des ganzen 19. Jhs seine Gültigkeit. Einer der wesentlichsten Merkmale dieses Stils ist die Verwendung von geometrischen Formen. Diese kennzeichnen auch die Demi Parure. Finden sich bei den Ohrgehängen Oval, Dreieck und Vierpaß, so dominiert die Brosche die geometrische Form der Raute. Charakteristisch für Schmuckstücke im Louis-XVI-Stil ist auch die Art der Fassung. Sie stellt eine Kombination von Zargen- und Krappenfassung dar. Diese Art der Fassung ermöglichte bereits eine sehr gute Lichtausbeute der verarbeiteten Edelsteine, die im besonderen beim Diamanten erwünscht war. Die Machart der sehr "lichtdurchlässigen" Fassung und auch die Verwendung der Brisur als Befestigung der Ohrgehänge zeigt allerdings, dass die Schmuckgarnitur erst im 19. Jahrhundert gefertigt wurde. Diese Art der Befestigung wurde erst in der Zeit des Biedermeiers entwickelt. Datierung: um 1830 Maße: Ohrgehänge: 6,9 x 2,6 cm. Brosche: 5,2 x 4,2 cm Dabei: Originaletui .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none
Beschreibung: Demi Parure, bestehend aus einem Paar Ohrgehängen und einer Brosche Frankreich oder England, um 1830 Gelbgold 585/- und Silber, getestet. Ohrgehänge: 1 Diamant im Altschliff von ca. 4,50 ct., 1 Diamant im Altschliff von ca. 3,90 ct, 2 Diamanttropfen von ca. 1,80 und 1,50 ct. Zahlreiche Diamanten im Altschliff, zus. ca. 19,70 ct. Brosche: 2 ovale facettierte Diamanten von ca. 2,20 ct. und 1,80 ct. Zahlreiche kleine Diamanten, zus. ca. 6,90 ct. Qualität aller Diamanten: W-TCR (H-I), VS2-SI. Ohrgehänge: 6,9 x 2,6 cm. Brosche: 5,2 x 4,2 cm. Zus. ca. 33 g. Dabei: Originaletui. Die Garnitur ist in Louis-seize Stil gestaltet. Dieser behielt im Bereich des hochwertigen Brillantschmucks während des ganzen 19. Jhs seine Gültigkeit. Einer der wesentlichsten Merkmale dieses Stils ist die Verwendung von geometrischen Formen. Diese kennzeichnen auch die Demi Parure. Finden sich bei den Ohrgehängen Oval, Dreieck und Vierpaß, so dominiert die Brosche die geometrische Form der Raute. Charakteristisch für Schmuckstücke im Louis-XVI-Stil ist auch die Art der Fassung. Sie stellt eine Kombination von Zargen- und Krappenfassung dar. Diese Art der Fassung ermöglichte bereits eine sehr gute Lichtausbeute der verarbeiteten Edelsteine, die im besonderen beim Diamanten erwünscht war. Die Machart der sehr "lichtdurchlässigen" Fassung und auch die Verwendung der Brisur als Befestigung der Ohrgehänge zeigt allerdings, dass die Schmuckgarnitur erst im 19. Jahrhundert gefertigt wurde. Diese Art der Befestigung wurde erst in der Zeit des Biedermeiers entwickelt. Datierung: um 1830 Maße: Ohrgehänge: 6,9 x 2,6 cm. Brosche: 5,2 x 4,2 cm Dabei: Originaletui .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen