Auktionsarchiv: Los-Nr. 195

Beschreibung: PETRINI (PIETRINI

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 195

Beschreibung: PETRINI (PIETRINI

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Beschreibung: PETRINI (PIETRINI), GIUSEPPE ANTONIO 1677 Carona (heute Lugano) - 1759 ebenda, zugeschrieben Die Heilige Familie Öl auf Lwd. 64,8 x 53,6 cm. Doubliert. Rest. Giuseppe Antonio Petrini war vorwiegend im Tessin, in der Lombardei und im Piemont tätig. Obwohl er auch als begabter Porträtist zu gelten hat, konzentrierte sich Petrini vor allem auf die Darstellung religiöser Themen. Diese zeichnen sich durch den Ernst der Figuren und den weitgehenden Verzicht auf szenisches Beiwerk aus. Petrinis Werke vor allem der 1720er und 1730er Jahre zeigen u. a. den Einfluss Giambattista Piazzettas, die dramatische Ausleuchtung seiner Szenen erinnert an das Vorbild Caravaggio. Wir danken Dr. Peter O. Krückmann, Fürstenfeldbruck, der das vorliegende Gemälde auf Basis von Fotografien Giuseppe Antonio Petrini zuschreibt. Technik: Öl Träger: auf Lwd Maße: 64,8 x 53,6 cm Zustand: Doubliert. Rest Kommentar: Giuseppe Antonio Petrini war vorwiegend im Tessin, in der Lombardei und im Piemont tätig. Obwohl er auch als begabter Porträtist zu gelten hat, konzentrierte sich Petrini vor allem auf die Darstellung religiöser Themen. Diese zeichnen sich durch den Ernst der Figuren und den weitgehenden Verzicht auf szenisches Beiwerk aus. Petrinis Werke vor allem der 1720er und 1730er Jahre zeigen u. a. den Einfluss Giambattista Piazzettas, die dramatische Ausleuchtung seiner Szenen erinnert an das Vorbild Caravaggio. Wir danken Dr. Peter O. Krückmann, Fürstenfeldbruck, der das vorliegende Gemälde auf Basis von Fotografien Giuseppe Antonio Petrini zuschreibt. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none; } Heilige Familie

Auktionsarchiv: Los-Nr. 195
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Beschreibung: PETRINI (PIETRINI), GIUSEPPE ANTONIO 1677 Carona (heute Lugano) - 1759 ebenda, zugeschrieben Die Heilige Familie Öl auf Lwd. 64,8 x 53,6 cm. Doubliert. Rest. Giuseppe Antonio Petrini war vorwiegend im Tessin, in der Lombardei und im Piemont tätig. Obwohl er auch als begabter Porträtist zu gelten hat, konzentrierte sich Petrini vor allem auf die Darstellung religiöser Themen. Diese zeichnen sich durch den Ernst der Figuren und den weitgehenden Verzicht auf szenisches Beiwerk aus. Petrinis Werke vor allem der 1720er und 1730er Jahre zeigen u. a. den Einfluss Giambattista Piazzettas, die dramatische Ausleuchtung seiner Szenen erinnert an das Vorbild Caravaggio. Wir danken Dr. Peter O. Krückmann, Fürstenfeldbruck, der das vorliegende Gemälde auf Basis von Fotografien Giuseppe Antonio Petrini zuschreibt. Technik: Öl Träger: auf Lwd Maße: 64,8 x 53,6 cm Zustand: Doubliert. Rest Kommentar: Giuseppe Antonio Petrini war vorwiegend im Tessin, in der Lombardei und im Piemont tätig. Obwohl er auch als begabter Porträtist zu gelten hat, konzentrierte sich Petrini vor allem auf die Darstellung religiöser Themen. Diese zeichnen sich durch den Ernst der Figuren und den weitgehenden Verzicht auf szenisches Beiwerk aus. Petrinis Werke vor allem der 1720er und 1730er Jahre zeigen u. a. den Einfluss Giambattista Piazzettas, die dramatische Ausleuchtung seiner Szenen erinnert an das Vorbild Caravaggio. Wir danken Dr. Peter O. Krückmann, Fürstenfeldbruck, der das vorliegende Gemälde auf Basis von Fotografien Giuseppe Antonio Petrini zuschreibt. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none; } Heilige Familie

Auktionsarchiv: Los-Nr. 195
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen