Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 87

Beschreibung: Schilling, Erich 1885 Suhl

MODERNE KUNST 55
05.06.2014
Schätzpreis
600 € - 800 €
ca. 815 $ - 1.087 $
Zuschlagspreis:
1.524 €
ca. 2.071 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 87

Beschreibung: Schilling, Erich 1885 Suhl

MODERNE KUNST 55
05.06.2014
Schätzpreis
600 € - 800 €
ca. 815 $ - 1.087 $
Zuschlagspreis:
1.524 €
ca. 2.071 $
Beschreibung:

Beschreibung: Schilling, Erich 1885 Suhl (Thüringen) - 1945 München Das Porträt. 1922 Federzeichnung koloriert auf dünnem Karton 30 x 30 cm (36 x 32,5 cm) Rechts unten in der Darstellung monogrammiert "S". "Um Gottes willen, was ist denn das? - mein Mann". Du Ärmste!". Vorzeichnung für den Simplicissimus 27. Jahrgang Nr. 7 (17.5. 1922). Dabei: Wilhelm Schulz (1868-1952. "Der Strohwitwer". Tuschzeichnung und Kreide, weiß gehöht, auf Velin. 29 x 22,5 cm ( 34,5 x 27,5 cm). Rechts unten signiert. Verso wohl eigenhändig betitelt "Vierzehn Tage lang egal Spiegeleier und man merkt, dass an der Ehe doch was dran ist". Vorzeichnung für den Simplizissimus 43. Jahrgang Nr. 31 (7.8.1938). Ein Blatt gebräunt. Eines stockfleckig. Beide gerahmt. Signatur-Bez-Vorne: Rechts unten in der Darstellung monogrammiert "S" Technik: Federzeichnung koloriert Träger: auf dünnem Karton Kommentar: Dabei: Wilhelm Schulz (1868-1952. "Der Strohwitwer". Tuschzeichnung und Kreide, weiß gehöht, auf Velin. 29 x 22,5 cm ( 34,5 x 27,5 cm). Rechts unten signiert. Verso wohl eigenhändig betitelt "Vierzehn Tage lang egal Spiegeleier und man merkt, dass an der Ehe doch was dran ist". Vorzeichnung für den Simplizissimus 43. Jahrgang Nr. 31 (7.8.1938). Ein Blatt gebräunt. Eines stockfleckig. Beide gerahmt. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auktionsarchiv: Los-Nr. 87
Auktion:
Datum:
05.06.2014
Auktionshaus:
Neumeister Kunstauktionshaus GmbH & Co.KG
Barerstr. 37
80799 München
Deutschland
info@neumeister.com
+49 (0)89 2317100
+49 (0)89 23171055
Beschreibung:

Beschreibung: Schilling, Erich 1885 Suhl (Thüringen) - 1945 München Das Porträt. 1922 Federzeichnung koloriert auf dünnem Karton 30 x 30 cm (36 x 32,5 cm) Rechts unten in der Darstellung monogrammiert "S". "Um Gottes willen, was ist denn das? - mein Mann". Du Ärmste!". Vorzeichnung für den Simplicissimus 27. Jahrgang Nr. 7 (17.5. 1922). Dabei: Wilhelm Schulz (1868-1952. "Der Strohwitwer". Tuschzeichnung und Kreide, weiß gehöht, auf Velin. 29 x 22,5 cm ( 34,5 x 27,5 cm). Rechts unten signiert. Verso wohl eigenhändig betitelt "Vierzehn Tage lang egal Spiegeleier und man merkt, dass an der Ehe doch was dran ist". Vorzeichnung für den Simplizissimus 43. Jahrgang Nr. 31 (7.8.1938). Ein Blatt gebräunt. Eines stockfleckig. Beide gerahmt. Signatur-Bez-Vorne: Rechts unten in der Darstellung monogrammiert "S" Technik: Federzeichnung koloriert Träger: auf dünnem Karton Kommentar: Dabei: Wilhelm Schulz (1868-1952. "Der Strohwitwer". Tuschzeichnung und Kreide, weiß gehöht, auf Velin. 29 x 22,5 cm ( 34,5 x 27,5 cm). Rechts unten signiert. Verso wohl eigenhändig betitelt "Vierzehn Tage lang egal Spiegeleier und man merkt, dass an der Ehe doch was dran ist". Vorzeichnung für den Simplizissimus 43. Jahrgang Nr. 31 (7.8.1938). Ein Blatt gebräunt. Eines stockfleckig. Beide gerahmt. .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auktionsarchiv: Los-Nr. 87
Auktion:
Datum:
05.06.2014
Auktionshaus:
Neumeister Kunstauktionshaus GmbH & Co.KG
Barerstr. 37
80799 München
Deutschland
info@neumeister.com
+49 (0)89 2317100
+49 (0)89 23171055
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen