Auktionsarchiv: Los-Nr. 1087

Beschreibung: Vigée-Lebrun, Elisabeth

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1087

Beschreibung: Vigée-Lebrun, Elisabeth

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Beschreibung: Vigée-Lebrun, Elisabeth 1755 Paris - 1842 ebenda, Nachfolge Maria Karolina, Königin von Neapel-Sizilien, Erzherzogin von Österreich (1752 Wien - 1814 Schloss Hetzendorf b. Wien). Dreiviertelfigur nach rechts sitzend, in der rechten Hand ein Buch haltend. Öl auf Holz. 36,3 x 27,3 cm. stark restauriert. Auf der Rahmenrückseite Inventaretikett "Casa di S.A.R. il Duca di Genova" mit Nummerierung 117. Ebenda auf Karte derselben Sammlung hs. bezeichnet "[...] del pittore Greaz". Erzherzogin Maria Karolina kam als 13. Kind Maria Theresias von Österreich (1717-1780) und Franz Stephans von Lothringen (seit 1745 als Kaiser Franz I.) zur Welt. Sie heiratete 1768 Ferdinand von Bourbon, als Ferdinand I. König beider Sizilien (1751-1825). Kopie nach Elisabeth Vigée-Lebruns Gemälde aus dem Jahre 1790. Vgl. zu diesem Baillio, Joseph (Hg.), Elisabeth Louise Vigée Lebrun 1755-1842. Ausst.-Kat. Fort Worth, Kimble Art Museum, 5. Juni bis 8. August 1982. Seattle 1982, S. 91. f. (mit Abb. 34). Titel-Zusatz: (1752 Wien - 1814 Schloss Hetzendorf b. Wien). Dreiviertelfigur nach rechts sitzend, in der rechten Hand ein Buch haltend Technik: Öl Träger: auf Holz Maße: 36,3 x 27,3 cm Zustand: stark restauriert Kommentar: Auf der Rahmenrückseite Inventaretikett "Casa di S.A.R. il Duca di Genova" mit Nummerierung 117. Ebenda auf Karte derselben Sammlung hs. bezeichnet "[...] del pittore Greaz". Erzherzogin Maria Karolina kam als 13. Kind Maria Theresias von Österreich (1717-1780) und Franz Stephans von Lothringen (seit 1745 als Kaiser Franz I.) zur Welt. Sie heiratete 1768 Ferdinand von Bourbon, als Ferdinand I. König beider Sizilien (1751-1825). Kopie nach Elisabeth Vigée-Lebruns Gemälde aus dem Jahre 1790. Vgl. zu diesem Baillio, Joseph (Hg.), Elisabeth Louise Vigée Lebrun 1755-1842. Ausst.-Kat. Fort Worth, Kimble Art Museum, 5. Juni bis 8. August 1982. Seattle 1982, S. 91. f. (mit Abb. 34). .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1087
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Beschreibung: Vigée-Lebrun, Elisabeth 1755 Paris - 1842 ebenda, Nachfolge Maria Karolina, Königin von Neapel-Sizilien, Erzherzogin von Österreich (1752 Wien - 1814 Schloss Hetzendorf b. Wien). Dreiviertelfigur nach rechts sitzend, in der rechten Hand ein Buch haltend. Öl auf Holz. 36,3 x 27,3 cm. stark restauriert. Auf der Rahmenrückseite Inventaretikett "Casa di S.A.R. il Duca di Genova" mit Nummerierung 117. Ebenda auf Karte derselben Sammlung hs. bezeichnet "[...] del pittore Greaz". Erzherzogin Maria Karolina kam als 13. Kind Maria Theresias von Österreich (1717-1780) und Franz Stephans von Lothringen (seit 1745 als Kaiser Franz I.) zur Welt. Sie heiratete 1768 Ferdinand von Bourbon, als Ferdinand I. König beider Sizilien (1751-1825). Kopie nach Elisabeth Vigée-Lebruns Gemälde aus dem Jahre 1790. Vgl. zu diesem Baillio, Joseph (Hg.), Elisabeth Louise Vigée Lebrun 1755-1842. Ausst.-Kat. Fort Worth, Kimble Art Museum, 5. Juni bis 8. August 1982. Seattle 1982, S. 91. f. (mit Abb. 34). Titel-Zusatz: (1752 Wien - 1814 Schloss Hetzendorf b. Wien). Dreiviertelfigur nach rechts sitzend, in der rechten Hand ein Buch haltend Technik: Öl Träger: auf Holz Maße: 36,3 x 27,3 cm Zustand: stark restauriert Kommentar: Auf der Rahmenrückseite Inventaretikett "Casa di S.A.R. il Duca di Genova" mit Nummerierung 117. Ebenda auf Karte derselben Sammlung hs. bezeichnet "[...] del pittore Greaz". Erzherzogin Maria Karolina kam als 13. Kind Maria Theresias von Österreich (1717-1780) und Franz Stephans von Lothringen (seit 1745 als Kaiser Franz I.) zur Welt. Sie heiratete 1768 Ferdinand von Bourbon, als Ferdinand I. König beider Sizilien (1751-1825). Kopie nach Elisabeth Vigée-Lebruns Gemälde aus dem Jahre 1790. Vgl. zu diesem Baillio, Joseph (Hg.), Elisabeth Louise Vigée Lebrun 1755-1842. Ausst.-Kat. Fort Worth, Kimble Art Museum, 5. Juni bis 8. August 1982. Seattle 1982, S. 91. f. (mit Abb. 34). .schlagwort { color: #999; } .schlagwort:hover { text-decoration: none

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1087
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen