Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1199

Bethmann, Brief mit Unterschrift / 2 Bll

Auktion 174
10.11.2015
Schätzpreis
0 €
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1199

Bethmann, Brief mit Unterschrift / 2 Bll

Auktion 174
10.11.2015
Schätzpreis
0 €
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Autographen. - Bethmann, Simon Moritz v. (Bankier; 1768-1826). Eigenhändiger Brief mit Unterschrift "Maurice de Bethmann". Frankfurt, 20. Okt. 1813. Fol. (35,5.22,5 cm ). 2 1/ 2 S. auf 1 Doppelblatt. ( ) An Erzbischof Karl Theodor v. Dalberg (1744-1817) als Großherzog von Frankfurt, wegen der Rückzahlung eines Darlehens für ein Anwesen in Fulda ("la maison de Bibra"). Dalberg hatte das Großherzogtum am 30. September 1813 verlassen und weilte in Konstanz. Besonders interessant ist der Brief durch die ausführliche Beschreibung der prekären Situation in Frankfurt. "... En dépit de toutes les réclamations de Monsieur le Comte de Benzel, le Grand Duché de Francfort est plutôt traité en province conquise par l'ennemie qu'en pays allié. Et assurément les intentions del' Empéreur Napoleon sont mal exécutées, en accumulant á Francfort le nombre de Blessés et de Malades à un tel point que, quelque soit la sollicitude active du Gouvernement y la généreuse bienfaisance des habitans, ces efforts réunis nel suffirent par pour offrir aux malheureuses victimes de la guerre tous les secours que leur état exigerait. C'est un table déchirant pour toute âme sensible que celui Francfort offre en ce moment, et cependant le Français paraissent moins touchés du sort de leurs frères d'armes que les Allemands...". Karl v. Ben(t)zel-Sternau war 1811 von Dalberg zum Staats- und Finanzminister ernannt worden. Am 28. Oktober 1813 dankte Dalberg zugunsten von Napoleons Stiefsohn Eugène de Beauharnais als Großherzog ab. Leicht gebräunt u. gering fleckig, einige kleinere Randeinrisse, besonders an den Faltstellen, Mittelfalte mit kl. Löchlein an der Signatur, Bugfalte mit Tesastreifen geklebt u. dadurch gebräunt. Beiliegt eine deutsche Übersetzung des Briefes. - Dazu: Johann Wilhelm Metzler (Jurist, Bürgermeister der Stadt Frankfurt; 1755-1837). Brief von Schreiberhand mit eigenh. Unterschrift. Frankfurt, 8. Okt. 1816. Fol. (34:22 cm ). 2 S. auf 1 Doppelbl. - An Karl Theodor v. Dalberg. - Leicht gebräunt, an den Faltstellen gebrochen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1199
Auktion:
Datum:
10.11.2015
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
Beschreibung:

Autographen. - Bethmann, Simon Moritz v. (Bankier; 1768-1826). Eigenhändiger Brief mit Unterschrift "Maurice de Bethmann". Frankfurt, 20. Okt. 1813. Fol. (35,5.22,5 cm ). 2 1/ 2 S. auf 1 Doppelblatt. ( ) An Erzbischof Karl Theodor v. Dalberg (1744-1817) als Großherzog von Frankfurt, wegen der Rückzahlung eines Darlehens für ein Anwesen in Fulda ("la maison de Bibra"). Dalberg hatte das Großherzogtum am 30. September 1813 verlassen und weilte in Konstanz. Besonders interessant ist der Brief durch die ausführliche Beschreibung der prekären Situation in Frankfurt. "... En dépit de toutes les réclamations de Monsieur le Comte de Benzel, le Grand Duché de Francfort est plutôt traité en province conquise par l'ennemie qu'en pays allié. Et assurément les intentions del' Empéreur Napoleon sont mal exécutées, en accumulant á Francfort le nombre de Blessés et de Malades à un tel point que, quelque soit la sollicitude active du Gouvernement y la généreuse bienfaisance des habitans, ces efforts réunis nel suffirent par pour offrir aux malheureuses victimes de la guerre tous les secours que leur état exigerait. C'est un table déchirant pour toute âme sensible que celui Francfort offre en ce moment, et cependant le Français paraissent moins touchés du sort de leurs frères d'armes que les Allemands...". Karl v. Ben(t)zel-Sternau war 1811 von Dalberg zum Staats- und Finanzminister ernannt worden. Am 28. Oktober 1813 dankte Dalberg zugunsten von Napoleons Stiefsohn Eugène de Beauharnais als Großherzog ab. Leicht gebräunt u. gering fleckig, einige kleinere Randeinrisse, besonders an den Faltstellen, Mittelfalte mit kl. Löchlein an der Signatur, Bugfalte mit Tesastreifen geklebt u. dadurch gebräunt. Beiliegt eine deutsche Übersetzung des Briefes. - Dazu: Johann Wilhelm Metzler (Jurist, Bürgermeister der Stadt Frankfurt; 1755-1837). Brief von Schreiberhand mit eigenh. Unterschrift. Frankfurt, 8. Okt. 1816. Fol. (34:22 cm ). 2 S. auf 1 Doppelbl. - An Karl Theodor v. Dalberg. - Leicht gebräunt, an den Faltstellen gebrochen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1199
Auktion:
Datum:
10.11.2015
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen