Biedermeier-Portaluhr Mahagoni, furniert und teilw. ebonisiert. Architektonisch gegliedertes Uhrengehäuse aus konischen Vollsäulen. Breites Gesims und hochaufgeworfenes Giebelfeld. Verglastes, teilw. guillochiertes Zifferblatt mit Emailziffernring. Messingwerk mit Fadenaufhängung und Schlag auf Tonfeder. Repetition. H. 41 cm. 26 cm x 11 cm. (165079) Provenienz: Aus dem Besitz der Grafenfamilie von Bassewitz. Schloss Poggelow. A mahogani veneered Biedermeier clock. Strikes on a gong. Österreich. Wien. 1. Hälfte 19. Jh.
Biedermeier-Portaluhr Mahagoni, furniert und teilw. ebonisiert. Architektonisch gegliedertes Uhrengehäuse aus konischen Vollsäulen. Breites Gesims und hochaufgeworfenes Giebelfeld. Verglastes, teilw. guillochiertes Zifferblatt mit Emailziffernring. Messingwerk mit Fadenaufhängung und Schlag auf Tonfeder. Repetition. H. 41 cm. 26 cm x 11 cm. (165079) Provenienz: Aus dem Besitz der Grafenfamilie von Bassewitz. Schloss Poggelow. A mahogani veneered Biedermeier clock. Strikes on a gong. Österreich. Wien. 1. Hälfte 19. Jh.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen