Biedermeier-Schreibschrank wohl norddeutsch/Berlin, um 1820, Mahagoni furniert, dreiteiliges Schreibmöbel: Sockel mit Schublade, Schrankkorpus mit 2 weiteren Schubladen unterhalb der Schreibplatte und einer auf kannelierten Konsolen vorstehenden Kopfschublade unter Gesims mit Kymation, lose aufgesetztes Hohlkehlengesims mit rundem Postament; Inneneinrichtung architektonisch gegliedert mit Rundbögen und Pfeilern, 10 kleine Schubfächer und 1 große Schublade mit geschnitzten Palmzweigen, hinter Doppelrundbogenfächer versteckte Brieffächer, HxBxT: ca. 155/104/57 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Trockenrisse und Furnierbesch..
Biedermeier-Schreibschrank wohl norddeutsch/Berlin, um 1820, Mahagoni furniert, dreiteiliges Schreibmöbel: Sockel mit Schublade, Schrankkorpus mit 2 weiteren Schubladen unterhalb der Schreibplatte und einer auf kannelierten Konsolen vorstehenden Kopfschublade unter Gesims mit Kymation, lose aufgesetztes Hohlkehlengesims mit rundem Postament; Inneneinrichtung architektonisch gegliedert mit Rundbögen und Pfeilern, 10 kleine Schubfächer und 1 große Schublade mit geschnitzten Palmzweigen, hinter Doppelrundbogenfächer versteckte Brieffächer, HxBxT: ca. 155/104/57 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Trockenrisse und Furnierbesch..
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen