Auktionsarchiv: Los-Nr. 1182

Bildhauer des ./ . Jahrhunderts

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1182

Bildhauer des ./ . Jahrhunderts

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

GROSSE TISCHFIGUR EINES STIERS
Höhe: 31 cm. Länge max.: ca. 40 cm. Gesamthöhe mit rechteckigem Holzsockel: 44 cm. Von hoher bildhauerischer Qualität. Der Stier im Schritt kurz innehaltend, hat seinen Kopf leicht nach rechts geneigt, wobei bei entsprechender Aufstellung der Blick erregt auf den Betrachter gerichtet ist. Die Hörner leicht eingeschwungen, an der Stirn sind die Haarlocken markant ausgeprägt, während der Tierleib glatt behandelt ist. Markante Ausbildung der über den Hals herunterziehenden Wamme, die Rippenbögen in leichtem Relief ausgebildet. Der Stiernacken leicht hochgewölbt. Insgesamt hat der Bildhauer hier die gebändigte Kraft des Tieres gekonnt darzustellen vermocht, was auf einen namhaften Künstler verweist. Einige geringe Kratzer an der Patina. Feiner Bronzeguss mit original erhaltener, dunkelbrauner Lackpatina, was möglicherweise auf einen französischen Bildhauer verweist, während die Rinderrasse auch an die Entstehung des Werkes in Italien schließen lässt. (962185)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1182
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

GROSSE TISCHFIGUR EINES STIERS
Höhe: 31 cm. Länge max.: ca. 40 cm. Gesamthöhe mit rechteckigem Holzsockel: 44 cm. Von hoher bildhauerischer Qualität. Der Stier im Schritt kurz innehaltend, hat seinen Kopf leicht nach rechts geneigt, wobei bei entsprechender Aufstellung der Blick erregt auf den Betrachter gerichtet ist. Die Hörner leicht eingeschwungen, an der Stirn sind die Haarlocken markant ausgeprägt, während der Tierleib glatt behandelt ist. Markante Ausbildung der über den Hals herunterziehenden Wamme, die Rippenbögen in leichtem Relief ausgebildet. Der Stiernacken leicht hochgewölbt. Insgesamt hat der Bildhauer hier die gebändigte Kraft des Tieres gekonnt darzustellen vermocht, was auf einen namhaften Künstler verweist. Einige geringe Kratzer an der Patina. Feiner Bronzeguss mit original erhaltener, dunkelbrauner Lackpatina, was möglicherweise auf einen französischen Bildhauer verweist, während die Rinderrasse auch an die Entstehung des Werkes in Italien schließen lässt. (962185)

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1182
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen