Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1359

Bodin, De magorum daemonomania

Auktion 174
10.11.2015
Schätzpreis
0 €
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1359

Bodin, De magorum daemonomania

Auktion 174
10.11.2015
Schätzpreis
0 €
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Hexenwesen und Zauberei. - Bodin, J. De magorum daemonomania, seu detestando lamiarum ac magorum cum Satana commercio, libri IV. Recens recogniti, & multis in locis a mendis repurgati. Frankfurt, N. Basse, 1590. (16,5:10,5 cm ). Mit kl. Druckerm. auf dem Titel. 79 8 S. Prgt. d. Zt. , gering fleckig. ( ) VD 16 , B 6268; IA 120.833; Adams B 2221; Coumont B87.23; Graesse, BMP 54; vgl. Thorndike VI, 526 ( ausführl. ). - Zweite lateinische Ausgabe, erstmals 1581 in Basel erschienen, das französische Original 1580 in Paris. Kapitales Werk der Hexenverfolgungen. "Der große französische Staatsrechtler steht hinsichtlich Tatbestand und Strafprozeß ganz auf dem Boden des Malleus maleficarum" ( Kat. Hexen im dt. Südwesten, Karlsruhe 1994, Nr. 183). Enthält ab S. 6 88 "Opinionum Ioannis Wieri confutatio", gegen die erstmals 1563 gedruckte Dämonologie "De praestigiis daemonum" von Johann Weyer gerichtet, in der sich dieser gegen den Hexenwahn wendet. - Leicht gebräunt, Innendeckel mit biographischem Eintrag zu Bodin, Vorsatz mit dem Monogrammstempel des Historikers u. Philologen Wolfgang Krämer (1885-1972).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1359
Auktion:
Datum:
10.11.2015
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
Beschreibung:

Hexenwesen und Zauberei. - Bodin, J. De magorum daemonomania, seu detestando lamiarum ac magorum cum Satana commercio, libri IV. Recens recogniti, & multis in locis a mendis repurgati. Frankfurt, N. Basse, 1590. (16,5:10,5 cm ). Mit kl. Druckerm. auf dem Titel. 79 8 S. Prgt. d. Zt. , gering fleckig. ( ) VD 16 , B 6268; IA 120.833; Adams B 2221; Coumont B87.23; Graesse, BMP 54; vgl. Thorndike VI, 526 ( ausführl. ). - Zweite lateinische Ausgabe, erstmals 1581 in Basel erschienen, das französische Original 1580 in Paris. Kapitales Werk der Hexenverfolgungen. "Der große französische Staatsrechtler steht hinsichtlich Tatbestand und Strafprozeß ganz auf dem Boden des Malleus maleficarum" ( Kat. Hexen im dt. Südwesten, Karlsruhe 1994, Nr. 183). Enthält ab S. 6 88 "Opinionum Ioannis Wieri confutatio", gegen die erstmals 1563 gedruckte Dämonologie "De praestigiis daemonum" von Johann Weyer gerichtet, in der sich dieser gegen den Hexenwahn wendet. - Leicht gebräunt, Innendeckel mit biographischem Eintrag zu Bodin, Vorsatz mit dem Monogrammstempel des Historikers u. Philologen Wolfgang Krämer (1885-1972).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1359
Auktion:
Datum:
10.11.2015
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen