Bohnenberger, J. G. F. De computandis dimensionibus trigonometricis in superficie terrae sphaeroidica institutis commentatur. Tübingen, Eifert, 1826. Kl.-4to (20:16 cm). 1 Bl., 70 S. Rückenfalz. NDB II, 421; nicht bei Poggendorff I, 230. - Erste Ausgabe, noch 1885 in deutscher Übersetzung erschienen. "In der Schrift 'De computandis dimensionibus trigonometricis...' (1826) entwickelte er die Formeln zur Abbildung der Erdoberfläche auf die Schmiegungskugel" (NDB) und lieferte damit die mathematischen Grundlagen für die erste wissenschaftliche Landesvermessung in Württemberg. Anläßlich der Promotion der auf S. 69/70 aufgeführten Promovierten der phil. Fakultät Tübingen, deren Dekan B. war; es erschien zeitgleich eine Titelauflage ohne die Liste der Promovierten.
Bohnenberger, J. G. F. De computandis dimensionibus trigonometricis in superficie terrae sphaeroidica institutis commentatur. Tübingen, Eifert, 1826. Kl.-4to (20:16 cm). 1 Bl., 70 S. Rückenfalz. NDB II, 421; nicht bei Poggendorff I, 230. - Erste Ausgabe, noch 1885 in deutscher Übersetzung erschienen. "In der Schrift 'De computandis dimensionibus trigonometricis...' (1826) entwickelte er die Formeln zur Abbildung der Erdoberfläche auf die Schmiegungskugel" (NDB) und lieferte damit die mathematischen Grundlagen für die erste wissenschaftliche Landesvermessung in Württemberg. Anläßlich der Promotion der auf S. 69/70 aufgeführten Promovierten der phil. Fakultät Tübingen, deren Dekan B. war; es erschien zeitgleich eine Titelauflage ohne die Liste der Promovierten.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen