Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 255

(Bologna 1610–1670) Fortuna mit

Alte Meister
25.04.2017
Schätzpreis
10.000 € - 15.000 €
ca. 10.722 $ - 16.084 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 255

(Bologna 1610–1670) Fortuna mit

Alte Meister
25.04.2017
Schätzpreis
10.000 € - 15.000 €
ca. 10.722 $ - 16.084 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

(Bologna 1610–1670) Fortuna mit Geldbeutel, Öl auf Leinwand, 163,8 x 107, gerahmt Provenienz: Sammlung Malvezzi, Bologna, bis 1982; Europäische Privatsammlung Das hier vorliegende Gemälde basiert auf der Fortuna mit Geldbeutel von Guido Reni aus dem Jahr 1637 und kann mit einem Werk ähnlichen Sujets von Renis Mitarbeiter Giovanni Andrea Sirani verglichen werden, das sich im Besitz der Fondazione Sorgente Group in Rom befindet. Dieses Bild weist zahlreiche Ähnlichkeiten mit dem hier vorliegenden Gemälde auf; besonders in Hinblick auf Gesicht, Haare und Hände der weiblichen Figur. Nach einer Ausbildung bei Giacomo Cavedone in Bologna arbeitete Giovanni Andrea Sirani in der Werkstatt von Guido Reni und wurde bis zum Tod seines Meisters im Jahr 1642 zu einem seiner wichtigsten Assistenten. Später eröffnete Sirani sein eigenes Atelier, das in der Mitte des 17. Jahrhunderts zu den produktivsten und erfolgreichsten in Bologna gehörte.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 255
Auktion:
Datum:
25.04.2017
Auktionshaus:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Österreich
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Beschreibung:

(Bologna 1610–1670) Fortuna mit Geldbeutel, Öl auf Leinwand, 163,8 x 107, gerahmt Provenienz: Sammlung Malvezzi, Bologna, bis 1982; Europäische Privatsammlung Das hier vorliegende Gemälde basiert auf der Fortuna mit Geldbeutel von Guido Reni aus dem Jahr 1637 und kann mit einem Werk ähnlichen Sujets von Renis Mitarbeiter Giovanni Andrea Sirani verglichen werden, das sich im Besitz der Fondazione Sorgente Group in Rom befindet. Dieses Bild weist zahlreiche Ähnlichkeiten mit dem hier vorliegenden Gemälde auf; besonders in Hinblick auf Gesicht, Haare und Hände der weiblichen Figur. Nach einer Ausbildung bei Giacomo Cavedone in Bologna arbeitete Giovanni Andrea Sirani in der Werkstatt von Guido Reni und wurde bis zum Tod seines Meisters im Jahr 1642 zu einem seiner wichtigsten Assistenten. Später eröffnete Sirani sein eigenes Atelier, das in der Mitte des 17. Jahrhunderts zu den produktivsten und erfolgreichsten in Bologna gehörte.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 255
Auktion:
Datum:
25.04.2017
Auktionshaus:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Österreich
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen