Paris. Um 1900. 18 kt. GG mit Silber, gest., MZ: Boucheron Paris. Bekrönung durch den Schakalkopf mit zwei Schlangen, eines der bekanntesten Motive von Lucien Hirtz, ab 1893 der erste Designer im Boucheron Haus bei Frédéric Boucheron. Besatz mit 36 Diam. im Alt- und Rosenschliff zus. ca. 0,95 ct. Leicht Getöntes Weiß(I-J).vs-P. (4 Diam. je ca. 0,10 ct.). Im Zentrum der große Citrin in dunkler, intensiver Rot-Orange-Farbe ca. 24,50 ct. (ca. 32 x 22,5 x 15 mm). Feste Ketten-Montierung mit Flachpanzerkette ergänzt. Anhänger 77 x 49 mm, Gew. ca. 96 g. - Literatur: Divis, 2011, Nr. 1147 -
Paris. Um 1900. 18 kt. GG mit Silber, gest., MZ: Boucheron Paris. Bekrönung durch den Schakalkopf mit zwei Schlangen, eines der bekanntesten Motive von Lucien Hirtz, ab 1893 der erste Designer im Boucheron Haus bei Frédéric Boucheron. Besatz mit 36 Diam. im Alt- und Rosenschliff zus. ca. 0,95 ct. Leicht Getöntes Weiß(I-J).vs-P. (4 Diam. je ca. 0,10 ct.). Im Zentrum der große Citrin in dunkler, intensiver Rot-Orange-Farbe ca. 24,50 ct. (ca. 32 x 22,5 x 15 mm). Feste Ketten-Montierung mit Flachpanzerkette ergänzt. Anhänger 77 x 49 mm, Gew. ca. 96 g. - Literatur: Divis, 2011, Nr. 1147 -
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen