Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1002

Braun lavierte Federzeichnung mit

Moderne Kunst
26.03.2015
Schätzpreis
6.800 € - 7.200 €
ca. 7.369 $ - 7.803 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1002

Braun lavierte Federzeichnung mit

Moderne Kunst
26.03.2015
Schätzpreis
6.800 € - 7.200 €
ca. 7.369 $ - 7.803 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Braun lavierte Federzeichnung mit Darstellung von Frauen bei der Arbeit im Winterwald. Im Zentrum der Darstellung eine junge Frau mit holländischen Holzschuhen, die ein schweres Reisigbündel nach rechts trägt, links dahinter eine sich bückende Frau bei der Arbeit. Rechts hinten zwischen schlanken Bäumen einige Waldarbeiter, die dabei sind ein Holzstamm durch vorgespannte Kühe nach rechts abrücken zu lassen. Die Zeichnung braun laviert mit erkennbaren Vorzeichnungen in Blei. Studie zu dem Wandgemälde „Der Winter“ aus dem Zyklus „Vier Jahreszeiten“ im Schloss Klienk, Mecklenburg, 1889 - 1899. 1945 kriegszerstört. Literatur: Professor Matthias Eberle, Max Liebermann Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien, 1865 - 1899, Bd. I, München, 1995/ 96, S. 505 mit Abbildung. Ausstellung: FrauenArbeitslos. Darstellungen auf Gemälden und Grafiken vom 17. bis 20. Jahrhundert, Sonderausstellung im Säulensaal des Kupfermuseums Pähl-Fischen, Oktober bis Dezember 2013, mit Abbildung im Katalog S. 31. (1000406) (11) Liebermann, Max 1847 Berlin – 1935 ibid. DUTCH BRUSHWOOD COLLECTOR AND LOGGER IN THE FOREST Pencil and brown ink on paper. Scumbling. Sheet size: 11.5 x 18 cm. Signed and dated “1899” lower right. Framed with mount (passe-partout) under glass. Study for the mural painting “The Winter” from the cycle of “The Four Seasons” held at Klienk Palace. Mecklenburg, 1889 – 1899. Destroyed in the war in 1945. Literature: Professor Matthias Eberle, Max Liebermann Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien, 1865 – 1899, vol. I., Munich, 1995/ 96, p. 505 with illustrations. Exhibition: Exhibition catalogue, FrauenArbeitsLos. Darstellungen auf Gemälden und Grafiken vom 17. bis 20. Jahrhundert. Sonderausstellung im Säulensaal des Kupfermuseums Pähl-Fischen, October – December 2013, illustration p. 31.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1002
Auktion:
Datum:
26.03.2015
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
Beschreibung:

Braun lavierte Federzeichnung mit Darstellung von Frauen bei der Arbeit im Winterwald. Im Zentrum der Darstellung eine junge Frau mit holländischen Holzschuhen, die ein schweres Reisigbündel nach rechts trägt, links dahinter eine sich bückende Frau bei der Arbeit. Rechts hinten zwischen schlanken Bäumen einige Waldarbeiter, die dabei sind ein Holzstamm durch vorgespannte Kühe nach rechts abrücken zu lassen. Die Zeichnung braun laviert mit erkennbaren Vorzeichnungen in Blei. Studie zu dem Wandgemälde „Der Winter“ aus dem Zyklus „Vier Jahreszeiten“ im Schloss Klienk, Mecklenburg, 1889 - 1899. 1945 kriegszerstört. Literatur: Professor Matthias Eberle, Max Liebermann Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien, 1865 - 1899, Bd. I, München, 1995/ 96, S. 505 mit Abbildung. Ausstellung: FrauenArbeitslos. Darstellungen auf Gemälden und Grafiken vom 17. bis 20. Jahrhundert, Sonderausstellung im Säulensaal des Kupfermuseums Pähl-Fischen, Oktober bis Dezember 2013, mit Abbildung im Katalog S. 31. (1000406) (11) Liebermann, Max 1847 Berlin – 1935 ibid. DUTCH BRUSHWOOD COLLECTOR AND LOGGER IN THE FOREST Pencil and brown ink on paper. Scumbling. Sheet size: 11.5 x 18 cm. Signed and dated “1899” lower right. Framed with mount (passe-partout) under glass. Study for the mural painting “The Winter” from the cycle of “The Four Seasons” held at Klienk Palace. Mecklenburg, 1889 – 1899. Destroyed in the war in 1945. Literature: Professor Matthias Eberle, Max Liebermann Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien, 1865 – 1899, vol. I., Munich, 1995/ 96, p. 505 with illustrations. Exhibition: Exhibition catalogue, FrauenArbeitsLos. Darstellungen auf Gemälden und Grafiken vom 17. bis 20. Jahrhundert. Sonderausstellung im Säulensaal des Kupfermuseums Pähl-Fischen, October – December 2013, illustration p. 31.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1002
Auktion:
Datum:
26.03.2015
Auktionshaus:
Hampel Fine Art Auctions GmbH & Co. KG
Schellingstr. 44
80799 München
Deutschland
office@hampel-auctions.com
+49 (0)89 288040
+49 (0)89 28804300
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen