(Brüssel 1642–1680 Venedig) Piscina probatica, Öl auf Leinwand, 69 x 116,5 cm, ungerahmt Provenienz: Sammlung Theodor von Brücke (1853–1918), Wien; Europäische Privatsammlung Wir danken Mauro Lucco für seine Hilfe bei der Katalogisierung des vorliegenden Gemäldes. Die vorliegende Komposition beruht auf dem Gemälde Piscina Probatica (Der Teich Bethesda) Jacopo Tintorettos (1518–1594) von 1559 für die Kirche San Rocco in Venedig. Von Lefèvre stammt auch eine Zeichnung gleichen Themas, die bei Christie’s, London, zur Versteigerung angeboten wurde (12. Dezember 1996, Lot 93). Es handelte sich um eine Vorzeichnung zu einer Radierung, die in Lefèvres Druckgrafiksammlung Opera Selectiora erschienen ist. Die Radierung befindet sich heute in der Bibliothek des Museo Correr, Venedig, und trägt die Inschrift: „Iacobus Robusti. Dictus Tintorettus In Et Pinx. / V. lefebre del. Et sculp. / J. Van Campen F. Venetijs“ (siehe U. Ruggeri, Valentin Lefèvre 1637–1677, Reggio Emilia 2001, S. 137–226). Die ionischen Kapitelle und hervortretenden Konsolen sind dort ebenso zu sehen wie die herabbaumelnden Beine des hinfälligen Mannes links unten. Lefèvre fertigte zu Studienzwecken Kopien nach Werken von Malern des 16. Jahrhunderts an, insbesondere von Paulo Veronese und Tintoretto. Lefèvre schuf auch noch eine weitere Fassung nach Tintorettos Piscina probatica, die jedoch zahlreiche Details variiert (Musée des Beaux-Arts, Poitiers, Inv.-Nr. 948.52.1). Auktion: Alte Meister Datum: 30.04.2019 - 17:00 Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum Besichtigung: 20.04. - 30.04.2019
(Brüssel 1642–1680 Venedig) Piscina probatica, Öl auf Leinwand, 69 x 116,5 cm, ungerahmt Provenienz: Sammlung Theodor von Brücke (1853–1918), Wien; Europäische Privatsammlung Wir danken Mauro Lucco für seine Hilfe bei der Katalogisierung des vorliegenden Gemäldes. Die vorliegende Komposition beruht auf dem Gemälde Piscina Probatica (Der Teich Bethesda) Jacopo Tintorettos (1518–1594) von 1559 für die Kirche San Rocco in Venedig. Von Lefèvre stammt auch eine Zeichnung gleichen Themas, die bei Christie’s, London, zur Versteigerung angeboten wurde (12. Dezember 1996, Lot 93). Es handelte sich um eine Vorzeichnung zu einer Radierung, die in Lefèvres Druckgrafiksammlung Opera Selectiora erschienen ist. Die Radierung befindet sich heute in der Bibliothek des Museo Correr, Venedig, und trägt die Inschrift: „Iacobus Robusti. Dictus Tintorettus In Et Pinx. / V. lefebre del. Et sculp. / J. Van Campen F. Venetijs“ (siehe U. Ruggeri, Valentin Lefèvre 1637–1677, Reggio Emilia 2001, S. 137–226). Die ionischen Kapitelle und hervortretenden Konsolen sind dort ebenso zu sehen wie die herabbaumelnden Beine des hinfälligen Mannes links unten. Lefèvre fertigte zu Studienzwecken Kopien nach Werken von Malern des 16. Jahrhunderts an, insbesondere von Paulo Veronese und Tintoretto. Lefèvre schuf auch noch eine weitere Fassung nach Tintorettos Piscina probatica, die jedoch zahlreiche Details variiert (Musée des Beaux-Arts, Poitiers, Inv.-Nr. 948.52.1). Auktion: Alte Meister Datum: 30.04.2019 - 17:00 Auktionsort: Wien | Palais Dorotheum Besichtigung: 20.04. - 30.04.2019
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen