Auktionsarchiv: Los-Nr. 3057

Calvino, Italo Le Memorie di Casanova

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3057

Calvino, Italo Le Memorie di Casanova

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Campigli, Massimo. - Calvino, Italo. Le Memorie di Casanova. 3 Bände. Mit 10 teils (in Lithographie) signierten, farbig gedruckten Original-Radierungen (Plattengröße ca. 35 x 25 cm; Blattgröße 49,5 x 35 cm) von Massimo Campigli sowie (in Band 3) 5 farbigen, handsignierten Aquatinten von Antonio Saliola . 51 x 36,5 cm. Orig.-Pappbände in Schuber. Roma, Salamon e Tonini, 1981. – Eines von 300 numer. Exemplaren, Gesamtauflage 425 Exemplare. Druckvermerk von seinem Sohn Nicola Campigli in Bleistift signiert. Teil 3, eines von 50 röm. numer. Exemplaren. Komplette Serie der großformatigen Originalradierungen des in Berlin als Max Ihlenfeld geborenen deutsch-italienischen Künstlers Massimo Campigli (1895-1971), der zwischen Kubismus und italienischem Futurismus schwankte und vor allem von der altägyptischen Kunst beeinflusst wurde, was konkret in seine Suite "Le Memorie di Casanova" einging. Gedruckt auf festem Vélin des "Editore Salamon", alle Blätter mit lithographischer Signatur. Ein Teil ist schwarz, ein anderer in Sepiaton gedruckt. – Annähernd verlagsfrisches Exemplar aus dem Besitz des Verlegers Silverio Salamon.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3057
Beschreibung:

Campigli, Massimo. - Calvino, Italo. Le Memorie di Casanova. 3 Bände. Mit 10 teils (in Lithographie) signierten, farbig gedruckten Original-Radierungen (Plattengröße ca. 35 x 25 cm; Blattgröße 49,5 x 35 cm) von Massimo Campigli sowie (in Band 3) 5 farbigen, handsignierten Aquatinten von Antonio Saliola . 51 x 36,5 cm. Orig.-Pappbände in Schuber. Roma, Salamon e Tonini, 1981. – Eines von 300 numer. Exemplaren, Gesamtauflage 425 Exemplare. Druckvermerk von seinem Sohn Nicola Campigli in Bleistift signiert. Teil 3, eines von 50 röm. numer. Exemplaren. Komplette Serie der großformatigen Originalradierungen des in Berlin als Max Ihlenfeld geborenen deutsch-italienischen Künstlers Massimo Campigli (1895-1971), der zwischen Kubismus und italienischem Futurismus schwankte und vor allem von der altägyptischen Kunst beeinflusst wurde, was konkret in seine Suite "Le Memorie di Casanova" einging. Gedruckt auf festem Vélin des "Editore Salamon", alle Blätter mit lithographischer Signatur. Ein Teil ist schwarz, ein anderer in Sepiaton gedruckt. – Annähernd verlagsfrisches Exemplar aus dem Besitz des Verlegers Silverio Salamon.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3057
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen