Cardano, G. De subtilitate libri XXI. nunc demum recogniti atque perfecti. Basel, L. Lucius, 1554. Fol. (32:21,5 cm ). Mit Druckermarke, Holzschnitt-Porträt Titel verso u. zahlr. Textholzschnitten. 12 Bll. , 56 1 S. ( o.d. l.w. Bl. ). Ldr. d. 18. Jh. mit Rvg. , 2 farb. Rsch. u. goldgepr. Deckelbordüre; etwas bestoßen u. berieben, Gelenke angebrochen. ( ) VD 16 , C 932; IA 132.064; Adams C 670; Riccardi I/1, 252, 6.3; Durling 847; Alden-L. 554/10; vgl. Dibner 139, Sinkankas 1145 & D SB III, 66. - Vierte Ausgabe, die zweite in Folio, erstmals 1550 erschienen. "Represents the most advanced representation of physical knowledge up to his time and the idea that all creation is in progressive development" (Dibner). In dieser Ausgabe findet sich das berühmte Zitat "Igitur his arbitrio victoriae relictis" (S. 354), mit dem Cardano seinen Vergleich der vier Weltreligionen beschließt und das ihm den Vorwurf der Häresie eintrug. In den folgenen Ausgaben wurde diese Stelle abgeändert. Die Holzschnitte mit geometrischen Figuren, chemischen Versuchsanordnungen, physikalischen Apparaturen etc. - Schönes, nur gelegentlich leicht gebräuntes oder stockfleckiges Exemplar. Fourth edition, the second in folio. With woodcut portrait of the auther on verso of title and numerous woodcuts and diagra ms. Includes Cardano's famous statement 'Igitur his arbitrio victoriae relictis' (p. 354) which was left out in subsequent editions. - Occasional light browning or foxing. A crisp copy in 18th cent. mottled calf gilt, somewhat rubbed and worn, joints a bit weak.
Cardano, G. De subtilitate libri XXI. nunc demum recogniti atque perfecti. Basel, L. Lucius, 1554. Fol. (32:21,5 cm ). Mit Druckermarke, Holzschnitt-Porträt Titel verso u. zahlr. Textholzschnitten. 12 Bll. , 56 1 S. ( o.d. l.w. Bl. ). Ldr. d. 18. Jh. mit Rvg. , 2 farb. Rsch. u. goldgepr. Deckelbordüre; etwas bestoßen u. berieben, Gelenke angebrochen. ( ) VD 16 , C 932; IA 132.064; Adams C 670; Riccardi I/1, 252, 6.3; Durling 847; Alden-L. 554/10; vgl. Dibner 139, Sinkankas 1145 & D SB III, 66. - Vierte Ausgabe, die zweite in Folio, erstmals 1550 erschienen. "Represents the most advanced representation of physical knowledge up to his time and the idea that all creation is in progressive development" (Dibner). In dieser Ausgabe findet sich das berühmte Zitat "Igitur his arbitrio victoriae relictis" (S. 354), mit dem Cardano seinen Vergleich der vier Weltreligionen beschließt und das ihm den Vorwurf der Häresie eintrug. In den folgenen Ausgaben wurde diese Stelle abgeändert. Die Holzschnitte mit geometrischen Figuren, chemischen Versuchsanordnungen, physikalischen Apparaturen etc. - Schönes, nur gelegentlich leicht gebräuntes oder stockfleckiges Exemplar. Fourth edition, the second in folio. With woodcut portrait of the auther on verso of title and numerous woodcuts and diagra ms. Includes Cardano's famous statement 'Igitur his arbitrio victoriae relictis' (p. 354) which was left out in subsequent editions. - Occasional light browning or foxing. A crisp copy in 18th cent. mottled calf gilt, somewhat rubbed and worn, joints a bit weak.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen