Commode d'époque Louis XV Rosenholz, Palisander, Ahorn, Nuss und Buchs auf Eiche, feuervergoldete Bronze, restaurierter Brèche d'Alep-Marmor. Bombiert, vier Schübe in drei Reihen. Auf den Schubfronten und den Seiten gravierte Blumenintarsien in verschiedenen Hölzern. Gestempelt "P.A. GALLIGNE" und JME. Ältere Restaurierungen, erneute Fehlstellen. H 89,5, B 112, T 61 cm. Paris, Pierre Antoine Galligne, wohl noch vor 1770.Pierre Kjellberg hat nur einen sehr kurzen Eintrag über den um 1725 geborenen Ebenisten Pierre Antoine Galligne, der 1767 seine Meisterprüfung ablegte. Sein Atelier befand sich in der Rue de Charenton. Er hat sehr konservativ gearbeitet, auch noch in Régence-Formen unter häufiger Verwendung von Palisander und Rosenholz.LiteraturhinweiseZum Ebenisten s. Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle, Paris 2008, S. 382.
Commode d'époque Louis XV Rosenholz, Palisander, Ahorn, Nuss und Buchs auf Eiche, feuervergoldete Bronze, restaurierter Brèche d'Alep-Marmor. Bombiert, vier Schübe in drei Reihen. Auf den Schubfronten und den Seiten gravierte Blumenintarsien in verschiedenen Hölzern. Gestempelt "P.A. GALLIGNE" und JME. Ältere Restaurierungen, erneute Fehlstellen. H 89,5, B 112, T 61 cm. Paris, Pierre Antoine Galligne, wohl noch vor 1770.Pierre Kjellberg hat nur einen sehr kurzen Eintrag über den um 1725 geborenen Ebenisten Pierre Antoine Galligne, der 1767 seine Meisterprüfung ablegte. Sein Atelier befand sich in der Rue de Charenton. Er hat sehr konservativ gearbeitet, auch noch in Régence-Formen unter häufiger Verwendung von Palisander und Rosenholz.LiteraturhinweiseZum Ebenisten s. Kjellberg, Le mobilier français du XVIIIe siècle, Paris 2008, S. 382.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen