Conrad Westpfahl Berlin 1891 - 1976 Wetzhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Bedeutender Vertreter der Informellen Kunst, insbesondere abstrakte Darstellungen. Studium in Berlin, u. a. bei Emil Orlik sowie an der Münchner Kunstakademie. 1930 Emigration nach Paris, Bekanntschaft mit Max Ernst und Picasso. Von 1934 bis 1939 in Griechenland. 1939 Rückkehr nach Berlin. Malverbot in der Zeit des Nationalsozialismus nach seiner Rückkehr. Nach dem Krieg zahlreiche internationale Ausstellungen in Mailand, Paris, Florenz und Rom. Motiv: Abstrakte Komposition in überwiegend zarten Blau - Tonalitäten. Mischtechnik auf Papier, unten rechts signiert „Westpfahl“, im linken Bildfeld datiert „73“, ca. 14,5 x 20,5 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt. Lit.: Hans-Dieter Mück, Conrad Westpfahl Abstrakte Arbeiten 1932 bis 1976 (Werkverzeichnis), Frankfurt/Stuttgart 1997. Ulrich Bischoff (Hg.), Conrad Westpfahl Eine Bildmonographie, Köln 2000.
Conrad Westpfahl Berlin 1891 - 1976 Wetzhausen. Deutscher Maler und Grafiker. Bedeutender Vertreter der Informellen Kunst, insbesondere abstrakte Darstellungen. Studium in Berlin, u. a. bei Emil Orlik sowie an der Münchner Kunstakademie. 1930 Emigration nach Paris, Bekanntschaft mit Max Ernst und Picasso. Von 1934 bis 1939 in Griechenland. 1939 Rückkehr nach Berlin. Malverbot in der Zeit des Nationalsozialismus nach seiner Rückkehr. Nach dem Krieg zahlreiche internationale Ausstellungen in Mailand, Paris, Florenz und Rom. Motiv: Abstrakte Komposition in überwiegend zarten Blau - Tonalitäten. Mischtechnik auf Papier, unten rechts signiert „Westpfahl“, im linken Bildfeld datiert „73“, ca. 14,5 x 20,5 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt. Lit.: Hans-Dieter Mück, Conrad Westpfahl Abstrakte Arbeiten 1932 bis 1976 (Werkverzeichnis), Frankfurt/Stuttgart 1997. Ulrich Bischoff (Hg.), Conrad Westpfahl Eine Bildmonographie, Köln 2000.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen