Auktionsarchiv: Los-Nr. 63

Cranz, David Historie von Grönland

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 63

Cranz, David Historie von Grönland

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Cranz, David. Historie von Grönland enthaltend die Beschreibung des Landes und der Einwohner etc. insbesondere die Geschichte der dortigen Mission der evangelischen Brüder zu Neu-Herrnhut und Lichtenfels. 2 Bände. 17 Bl., 512 S.; S. 513-1132, 14 Bl. Mit 2 gefalteten Kupferstichkarten und 2 (statt 6) Kupfertafeln. 18,5 x 11,5 cm. Leder d. Z. (stärker berieben und beschabt, insgesamt etwas angestaubt, Bezug mit Fehlstellen) mit RSchild. Barbey, Heinrich Detlef Ebers und Leipzig, Weidmanns Erben und Reich, 1765. Sabin 17413. ADB IV, 566. – Erste Ausgabe vom Hauptwerk des Pietisten und Missionars David Cranz (1723-1777), das heute noch als eine der bedeutendsten historischen Beschreibungen der traditionellen Kultur Grönlands gilt. Cranz lebte im Auftrag Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs 1761 für ein Jahr in Grönland, wo er sich insbesondere mit der Geschichte der grönländischen Missionen in Neu-Herrnhut und Lichtenfels befasste. Das Werk wurde bald nach seinem Erscheinen ins Holländische, Englische und Schwedische übersetzt. Eine zweite Auflage erfolgte 1768, ein abschließender Fortsetzungsband erschien 1770 (Sabin 17414). Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wirkte Cranz u. a. als Prediger in Böhmisch-Rixdorf. Die beiden Karten zeigen die Küstenregion Grönlands, die Tafeln eine Auswahl von Harpunen bzw. eine Ansicht der beiden im Titel genannten Missionssationen der Brüdergemeine. – Es fehlen vier Kupfertafeln. Titel mit gelöschtem Stempel, ein Doppelblatt (M 4-5 ) aus der Bindung gelöst und mit Läsuren im Bug, ein Faltkupfer mit kleinem Randeinriss. Vereinzelt etwas fleckig, Vorsätze mit Tintensignaturen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 63
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Cranz, David. Historie von Grönland enthaltend die Beschreibung des Landes und der Einwohner etc. insbesondere die Geschichte der dortigen Mission der evangelischen Brüder zu Neu-Herrnhut und Lichtenfels. 2 Bände. 17 Bl., 512 S.; S. 513-1132, 14 Bl. Mit 2 gefalteten Kupferstichkarten und 2 (statt 6) Kupfertafeln. 18,5 x 11,5 cm. Leder d. Z. (stärker berieben und beschabt, insgesamt etwas angestaubt, Bezug mit Fehlstellen) mit RSchild. Barbey, Heinrich Detlef Ebers und Leipzig, Weidmanns Erben und Reich, 1765. Sabin 17413. ADB IV, 566. – Erste Ausgabe vom Hauptwerk des Pietisten und Missionars David Cranz (1723-1777), das heute noch als eine der bedeutendsten historischen Beschreibungen der traditionellen Kultur Grönlands gilt. Cranz lebte im Auftrag Nikolaus Ludwig von Zinzendorfs 1761 für ein Jahr in Grönland, wo er sich insbesondere mit der Geschichte der grönländischen Missionen in Neu-Herrnhut und Lichtenfels befasste. Das Werk wurde bald nach seinem Erscheinen ins Holländische, Englische und Schwedische übersetzt. Eine zweite Auflage erfolgte 1768, ein abschließender Fortsetzungsband erschien 1770 (Sabin 17414). Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wirkte Cranz u. a. als Prediger in Böhmisch-Rixdorf. Die beiden Karten zeigen die Küstenregion Grönlands, die Tafeln eine Auswahl von Harpunen bzw. eine Ansicht der beiden im Titel genannten Missionssationen der Brüdergemeine. – Es fehlen vier Kupfertafeln. Titel mit gelöschtem Stempel, ein Doppelblatt (M 4-5 ) aus der Bindung gelöst und mit Läsuren im Bug, ein Faltkupfer mit kleinem Randeinriss. Vereinzelt etwas fleckig, Vorsätze mit Tintensignaturen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 63
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen