Auktionsarchiv: Los-Nr. 361

Cronier
wohl Antoine Cronier, Paris

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 361

Cronier
wohl Antoine Cronier, Paris

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Cronier
wohl Antoine Cronier, Paris, erw. 1763-89
Louis-Seize Lyra-Pendule mit Skelettwerk
Paris, Ende 18. Jh. Klassizistische Skeleton-Pendule mit feiner Zierart von Perlstab, Voluten, krönenden Bouquets, Girlanden und Adlerköpfen. Weißer Emaille-Zifferring, Goldzeiger, schwarze röm. Ziffern, rote Ziffern für Datumsanzeiger, zentrale Sekunde, bez. 'Cronier A Paris'. Räderwerk mit Scherenhemmung, Scheidenaufhängung. Revisionsbedürftig. H. 61,5 cm, B. 26,5 cm, T. 14 cm. - Literatur: Vgl. ähnliche Pendulen in: Pierre Kjellberg, Encyclopédie de La Pendule Francaise, S. 225; Vgl. Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen, Inv. 2004-130; Baillie. - Provenienz: Privatsammlung Hamburg. -
A Louis-Seize Sceleton Lyra Pendule
Paris, end 18th cent. A classical skeleton pendule. White enamel ring, golden hands, black roman numerals, red numerals for date, central second, labelled 'Cronier A Paris'. Gear train with pin wheel escapement. Requiring revision. H. 61,5 cm, w. 26,5 cm, d. 14 cm. - Literature: Comp. similiar pendule in: Pierre Kjellberg, Encyclopédie de La Pendule Francaise, p. 225; Comp. Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen, Inv. 2004-130; Baillie. - Provenance: Private Collection Hamburg. -

Auktionsarchiv: Los-Nr. 361
Beschreibung:

Cronier
wohl Antoine Cronier, Paris, erw. 1763-89
Louis-Seize Lyra-Pendule mit Skelettwerk
Paris, Ende 18. Jh. Klassizistische Skeleton-Pendule mit feiner Zierart von Perlstab, Voluten, krönenden Bouquets, Girlanden und Adlerköpfen. Weißer Emaille-Zifferring, Goldzeiger, schwarze röm. Ziffern, rote Ziffern für Datumsanzeiger, zentrale Sekunde, bez. 'Cronier A Paris'. Räderwerk mit Scherenhemmung, Scheidenaufhängung. Revisionsbedürftig. H. 61,5 cm, B. 26,5 cm, T. 14 cm. - Literatur: Vgl. ähnliche Pendulen in: Pierre Kjellberg, Encyclopédie de La Pendule Francaise, S. 225; Vgl. Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen, Inv. 2004-130; Baillie. - Provenienz: Privatsammlung Hamburg. -
A Louis-Seize Sceleton Lyra Pendule
Paris, end 18th cent. A classical skeleton pendule. White enamel ring, golden hands, black roman numerals, red numerals for date, central second, labelled 'Cronier A Paris'. Gear train with pin wheel escapement. Requiring revision. H. 61,5 cm, w. 26,5 cm, d. 14 cm. - Literature: Comp. similiar pendule in: Pierre Kjellberg, Encyclopédie de La Pendule Francaise, p. 225; Comp. Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen, Inv. 2004-130; Baillie. - Provenance: Private Collection Hamburg. -

Auktionsarchiv: Los-Nr. 361
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen