"The bottle has done its work" Cruikshank, George. The bottle, in eight plates. 8 Bl. Titel und Folge von 8 Holzstich-Illustrationen. 28,5 x 40 cm. HLeinen d. Z. (etwas berieben, Kanten leicht beschabt) mit goldgeprägtem Deckelschild. London, D. Bogue u. a. (1847). Cohn 1847. – Kuriose Satire auf den fortschreitenden Niedergang einer Londoner Familie durch Alkoholkonsum. Nachdem der Vater den Schnaps für sich entdeckt hat und in der Folgezeit selbigem immer mehr verfällt, stellen sich nach und nach alle bekannten Konsequenzen ein, die auch heute noch drohen: Arbeitslosigkeit, zunehmende Verwahrlosung, Pfändung des Besitzes, Armut und Bettlerei, Gewalt in der Familie bis hin zum Todschlag der eigenen Frau im Rausch. Nach dem Ruin seiner Familie bleibt der Vater als "hopeless maniac" alleine zurück: "The botte has done its work". Exemplar der einfachen Ausgabe, die zum Preis von einem Schilling erhältlich war, gleichzeitig erschien eine Ausgabe auf besserem Papier für sechs Schilling. – Mit Wurmspur und kleineren Wurmlöchern im Bug (ohne Bildverlust). Etwas gebräunt und fingerfleckig. Innenspiegel mit dem Exlibris eines Karikaturensammlers ("Alvarus") aus dem Jahr 1936.
"The bottle has done its work" Cruikshank, George. The bottle, in eight plates. 8 Bl. Titel und Folge von 8 Holzstich-Illustrationen. 28,5 x 40 cm. HLeinen d. Z. (etwas berieben, Kanten leicht beschabt) mit goldgeprägtem Deckelschild. London, D. Bogue u. a. (1847). Cohn 1847. – Kuriose Satire auf den fortschreitenden Niedergang einer Londoner Familie durch Alkoholkonsum. Nachdem der Vater den Schnaps für sich entdeckt hat und in der Folgezeit selbigem immer mehr verfällt, stellen sich nach und nach alle bekannten Konsequenzen ein, die auch heute noch drohen: Arbeitslosigkeit, zunehmende Verwahrlosung, Pfändung des Besitzes, Armut und Bettlerei, Gewalt in der Familie bis hin zum Todschlag der eigenen Frau im Rausch. Nach dem Ruin seiner Familie bleibt der Vater als "hopeless maniac" alleine zurück: "The botte has done its work". Exemplar der einfachen Ausgabe, die zum Preis von einem Schilling erhältlich war, gleichzeitig erschien eine Ausgabe auf besserem Papier für sechs Schilling. – Mit Wurmspur und kleineren Wurmlöchern im Bug (ohne Bildverlust). Etwas gebräunt und fingerfleckig. Innenspiegel mit dem Exlibris eines Karikaturensammlers ("Alvarus") aus dem Jahr 1936.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen