Cureau de la Chambre, Marine. L'art de connoistre les hommes. 4 Bl., 278 S., 4 4 Bl. Mit gestoch. Titel. 13,5 x 8 cm. Maroquin des 19. Jhdts (signiert: Thibarom-Joly) mit RTitel, Steh- und Innenkantenvergold. Amsterdam, J. le Jeube (d. i. Elzevier), 1660. Krivatsy 3007. Wellcome II, 419. Caillet 2728. Dorbon 2414. Sabatini 124. Willems 1260. Vgl. Hirsch-Hübotter I, 879. – Erster Druck der ersten Elzevierausgabe. Der Verfasser Marine Cureau de la Chambre (1594-1669) war der Leibarzt des Königs Ludwig XIV. Er stand in enger Beziehung zu Richelieu und war einer der ersten Mitglieder der französischen Akademie der Wissenschaften (Hirsch-Hübotter). – Leicht gebräunt, ohne das auf den Titel folgende weiße Blatt.
Cureau de la Chambre, Marine. L'art de connoistre les hommes. 4 Bl., 278 S., 4 4 Bl. Mit gestoch. Titel. 13,5 x 8 cm. Maroquin des 19. Jhdts (signiert: Thibarom-Joly) mit RTitel, Steh- und Innenkantenvergold. Amsterdam, J. le Jeube (d. i. Elzevier), 1660. Krivatsy 3007. Wellcome II, 419. Caillet 2728. Dorbon 2414. Sabatini 124. Willems 1260. Vgl. Hirsch-Hübotter I, 879. – Erster Druck der ersten Elzevierausgabe. Der Verfasser Marine Cureau de la Chambre (1594-1669) war der Leibarzt des Königs Ludwig XIV. Er stand in enger Beziehung zu Richelieu und war einer der ersten Mitglieder der französischen Akademie der Wissenschaften (Hirsch-Hübotter). – Leicht gebräunt, ohne das auf den Titel folgende weiße Blatt.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen