Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 84

Daniel Chodowiecki, nach Danzig 1726

Auction 21.04.2018
21.04.2018
Schätzpreis
7.000 € - 9.000 €
ca. 8.601 $ - 11.059 $
Zuschlagspreis:
8.680 €
ca. 10.665 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 84

Daniel Chodowiecki, nach Danzig 1726

Auction 21.04.2018
21.04.2018
Schätzpreis
7.000 € - 9.000 €
ca. 8.601 $ - 11.059 $
Zuschlagspreis:
8.680 €
ca. 10.665 $
Beschreibung:

Daniel Chodowiecki, nach Danzig 1726 - 1801 Berlin Friedrich der Große zu Pferd Öl auf Leinwand (doubliert). 60 x 49,8 cm. Provenienz Englische Privatsammlung. Diese Komposition geht zurück auf Daniel Chodowieckis wohl berühmteste Friedrich-Darstellung, nämlich auf eine Gouache von 1772, die sich heute in Haus Doorn befindet. Sie trägt den Titel „Friedrich der Große zur Besichtigung des 2. Bataillons Leibgarde reitend“. Das zentrale Motiv mit dem König zu Pferd erschien 1776 als Radierung und sorgte sofort für große Popularität und einer Vielzahl von Nachbildungen in Öl. Chodowieckis kleinformatige Darstellungen des Königs waren keine Auftragsarbeiten, wie R. Michaelis in seinem Buch „Friedrich der Große im Spiegel der Werke des Daniel Nikolaus Chodowiecki“ berichtet. „Aber sie waren grundsätzlich wohlwollend toleriert. Sie schildern den ersten Diener seines Staates als bescheiden, furchtlos und humorvoll“. Chodowieckis weit verbreitete Radierungen prägen bis heute das populäre Bild des „Alten Fritz“.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 84
Auktion:
Datum:
21.04.2018
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296
Beschreibung:

Daniel Chodowiecki, nach Danzig 1726 - 1801 Berlin Friedrich der Große zu Pferd Öl auf Leinwand (doubliert). 60 x 49,8 cm. Provenienz Englische Privatsammlung. Diese Komposition geht zurück auf Daniel Chodowieckis wohl berühmteste Friedrich-Darstellung, nämlich auf eine Gouache von 1772, die sich heute in Haus Doorn befindet. Sie trägt den Titel „Friedrich der Große zur Besichtigung des 2. Bataillons Leibgarde reitend“. Das zentrale Motiv mit dem König zu Pferd erschien 1776 als Radierung und sorgte sofort für große Popularität und einer Vielzahl von Nachbildungen in Öl. Chodowieckis kleinformatige Darstellungen des Königs waren keine Auftragsarbeiten, wie R. Michaelis in seinem Buch „Friedrich der Große im Spiegel der Werke des Daniel Nikolaus Chodowiecki“ berichtet. „Aber sie waren grundsätzlich wohlwollend toleriert. Sie schildern den ersten Diener seines Staates als bescheiden, furchtlos und humorvoll“. Chodowieckis weit verbreitete Radierungen prägen bis heute das populäre Bild des „Alten Fritz“.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 84
Auktion:
Datum:
21.04.2018
Auktionshaus:
Kunsthaus Lempertz KG
Neumarkt 3
50667 Köln
Deutschland
info@lempertz.com
+49 (0)221 9257290
+49 (0)221 9257296

Kürzlich angeschaute Lose

LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen