Auktionsarchiv: Los-Nr. 3

Deckelterrine und Platte mit Fantasievögeln unter Spalieren

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3

Deckelterrine und Platte mit Fantasievögeln unter Spalieren

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Deckelterrine und Platte mit Fantasievögeln unter Spalieren Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Reliefdekor Dulong. Auf beiden Seiten der Terrine, des Deckels und im Spiegel der Platte dekoriert mit sehr fein gemalten, exotisch wirkenden Vögeln unter blumengeschmückten Spalieren. Die Ränder emailblau anstaffiert, die Henkel umwunden von blaugoldenen Bändern. Als Deckelknauf eine plastische Pomeranze. Blaumarke Schwerter auf unglasiertem Boden, geritzt o, Platte mit Pressnummer 54. Terrine restauriert. H 23,5, B 29,5 cm, Platte B 41,5 cm. Meissen, um 1760.Es ist anzunehmen, dass Terrine und Platte zeitgleich mit dem Tafelservice für den preußischen Minister Wilhelm Finck von Finckenstein entstanden sind. Allerdings wurde jenes Service bemalt mit heimischen Vögeln, bekannten Blumen und Obst. ProvenienzDorotheum Wien am 13./14. April 2011, Lot 1137. Sammlung Renate und Tono Dreßen.LiteraturhinweiseAbgebildet im Kat. Blütenlese, Berlin-München 2018, Nr. 111.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Deckelterrine und Platte mit Fantasievögeln unter Spalieren Porzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Reliefdekor Dulong. Auf beiden Seiten der Terrine, des Deckels und im Spiegel der Platte dekoriert mit sehr fein gemalten, exotisch wirkenden Vögeln unter blumengeschmückten Spalieren. Die Ränder emailblau anstaffiert, die Henkel umwunden von blaugoldenen Bändern. Als Deckelknauf eine plastische Pomeranze. Blaumarke Schwerter auf unglasiertem Boden, geritzt o, Platte mit Pressnummer 54. Terrine restauriert. H 23,5, B 29,5 cm, Platte B 41,5 cm. Meissen, um 1760.Es ist anzunehmen, dass Terrine und Platte zeitgleich mit dem Tafelservice für den preußischen Minister Wilhelm Finck von Finckenstein entstanden sind. Allerdings wurde jenes Service bemalt mit heimischen Vögeln, bekannten Blumen und Obst. ProvenienzDorotheum Wien am 13./14. April 2011, Lot 1137. Sammlung Renate und Tono Dreßen.LiteraturhinweiseAbgebildet im Kat. Blütenlese, Berlin-München 2018, Nr. 111.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen