Auktionsarchiv: Los-Nr. 2192

Dehmel, Richard

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2192

Dehmel, Richard

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Dehmel, Richard. (Hrsg.). Der Buntscheck. Ein Sammelbuch herzhafter Kunst für Ohr und Auge deutscher Kinder. 55 S. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Illustrationen, teils mit Golddruck von Karl Hofer Ernst Kreidolf Emil Rudolf Weiß u. a. sowie drei Notenbeispielen. 29,5 x 23 cm. Moderner Leinenband (unter Verwendung der illustrierten fl. und im Rand hinterlegten Vorsätze Freyholds) mit aufgezogenen ODeckelillustrationen. Köln, Schaffstein & Co., 1904. Klotz 1003/1. LKJL I, 292-95. Doderer Bilderbuch 474, 51f. Schug 514. Stuck-Villa I, 409. Pressler 203. Seebass II, 431 und 432. – Erste Ausgabe des "entwicklungsgeschichtlich vielleicht bedeutendsten Buches der neuen Kinderbuch-Malerei" (Halbey in LKJL). "Der 'Buntscheck' sollte das fragwürdige 'Knecht-Ruprecht'-Unternehmen Schaffsteins durch ein künstlerisch einheitliches, auf gleichem Niveau verharrendes Sammelbuch ersetzen. Richard Dehmel (1863-1920), der im Herbst 1901 hierfür die Redaktion übernahm, gewann dabei in einer denkwürdigen Zusammenarbeit neben Kreidolf dem Kinderbuch völlig neue Kräfte: Emil Rudolf Weiß, Karl Hofer und den von diesen vergötterten Freyhold. Hofers Arbeiten stehen im Gefolge von dessen intuitiver Kinderkunst" (Schug). Das "neben dem 'Fitzebutze' (vielleicht) hervorragendste Dokument des Jugendstils im deutschen Kinderbuch" (Seebaß) mit Beiträgen u. a. von Emanuel von Bodmann, Paul Scheerbart Gustav Falke, Robert Walser, Detlev von Liliencron, Paula und Richard Dehmel, Oswald Wiener u. a. In der Titelauflage wurden die Seiten 45/46 in der damals als freizügig empfundenen Erzählung "Singinens Geschichte" wegen Protestbekundungen des Lesepublikums von Paula Dehmel dann geändert und neu gedruckt (vgl. Starke S. 59f.). – Titel und zahlreiche weitere Blatt im Rand hinterlegt, dort mit restaurierten Einrissen. Etwas fingerfleckig, teils mit Bleistiftgekritzel von Kinderhand. Restauriertes Exemplar mit Kellergeruch.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2192
Beschreibung:

Dehmel, Richard. (Hrsg.). Der Buntscheck. Ein Sammelbuch herzhafter Kunst für Ohr und Auge deutscher Kinder. 55 S. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Illustrationen, teils mit Golddruck von Karl Hofer Ernst Kreidolf Emil Rudolf Weiß u. a. sowie drei Notenbeispielen. 29,5 x 23 cm. Moderner Leinenband (unter Verwendung der illustrierten fl. und im Rand hinterlegten Vorsätze Freyholds) mit aufgezogenen ODeckelillustrationen. Köln, Schaffstein & Co., 1904. Klotz 1003/1. LKJL I, 292-95. Doderer Bilderbuch 474, 51f. Schug 514. Stuck-Villa I, 409. Pressler 203. Seebass II, 431 und 432. – Erste Ausgabe des "entwicklungsgeschichtlich vielleicht bedeutendsten Buches der neuen Kinderbuch-Malerei" (Halbey in LKJL). "Der 'Buntscheck' sollte das fragwürdige 'Knecht-Ruprecht'-Unternehmen Schaffsteins durch ein künstlerisch einheitliches, auf gleichem Niveau verharrendes Sammelbuch ersetzen. Richard Dehmel (1863-1920), der im Herbst 1901 hierfür die Redaktion übernahm, gewann dabei in einer denkwürdigen Zusammenarbeit neben Kreidolf dem Kinderbuch völlig neue Kräfte: Emil Rudolf Weiß, Karl Hofer und den von diesen vergötterten Freyhold. Hofers Arbeiten stehen im Gefolge von dessen intuitiver Kinderkunst" (Schug). Das "neben dem 'Fitzebutze' (vielleicht) hervorragendste Dokument des Jugendstils im deutschen Kinderbuch" (Seebaß) mit Beiträgen u. a. von Emanuel von Bodmann, Paul Scheerbart Gustav Falke, Robert Walser, Detlev von Liliencron, Paula und Richard Dehmel, Oswald Wiener u. a. In der Titelauflage wurden die Seiten 45/46 in der damals als freizügig empfundenen Erzählung "Singinens Geschichte" wegen Protestbekundungen des Lesepublikums von Paula Dehmel dann geändert und neu gedruckt (vgl. Starke S. 59f.). – Titel und zahlreiche weitere Blatt im Rand hinterlegt, dort mit restaurierten Einrissen. Etwas fingerfleckig, teils mit Bleistiftgekritzel von Kinderhand. Restauriertes Exemplar mit Kellergeruch.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2192
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen