Auktionsarchiv: Los-Nr. 1177

Museale Guanyin aus feuervergoldeter Bronze. SINOTIBETISCH. 18./19. Jh.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1177

Museale Guanyin aus feuervergoldeter Bronze. SINOTIBETISCH. 18./19. Jh.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Der Bodhisattva des Mitgefühls sitzt in lockerer Sitzhaltung auf einem doppelten Lotosthron. Beide Hände in mudra, die rechte Hand ist angehoben die linke mit der Handfläche nach oben vorgestreckt hält drei Flammenperlen. Das Gewand ist unter der Brust mit einem zu einer Schlaufe gebundenen Band zusammengehalten. Darüber trägt er ein Gewand, das beide Schultern bedeckt. Die Gewandsäume sind mit Lotosranken in feiner Gravur verziert. Der Brustschmuck besteht aus einem prächtigen Collier, das mit Korallen und Türkisen besetzt ist. Die Haare sind zu einer Hochfrisur zusammengebunden, die mit dem Bildnis des Amitabha-Buddha und reichlich Kettenschmuck geschmückt ist. Der Sockel ist verschlossen. Altersspuren. Aus süddeutschem Privatbesitz. Museal Guanyin in fire-gilt bronze. SINOTIBETABLE. 18th/19th century. The Bodhisattva of Compassion sits in a relaxed posture on a double lotus throne. Both hands in mudra, the right hand is raised and the left hand, palm up, holds three flaming beads. The robe is held together under the chest with a ribbon tied into a loop. Over this he wears a robe that covers both shoulders. The hems of the robe are decorated with finely engraved lotus tendrils. The chest jewellery consists of a magnificent necklace set with coral and turquoise. The hair is tied up in a high hairstyle adorned with the image of Amitabha Buddha and a wealth of chain jewellery. The base is closed. Traces of age. From a private collection in southern Germany.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1177
Beschreibung:

Der Bodhisattva des Mitgefühls sitzt in lockerer Sitzhaltung auf einem doppelten Lotosthron. Beide Hände in mudra, die rechte Hand ist angehoben die linke mit der Handfläche nach oben vorgestreckt hält drei Flammenperlen. Das Gewand ist unter der Brust mit einem zu einer Schlaufe gebundenen Band zusammengehalten. Darüber trägt er ein Gewand, das beide Schultern bedeckt. Die Gewandsäume sind mit Lotosranken in feiner Gravur verziert. Der Brustschmuck besteht aus einem prächtigen Collier, das mit Korallen und Türkisen besetzt ist. Die Haare sind zu einer Hochfrisur zusammengebunden, die mit dem Bildnis des Amitabha-Buddha und reichlich Kettenschmuck geschmückt ist. Der Sockel ist verschlossen. Altersspuren. Aus süddeutschem Privatbesitz. Museal Guanyin in fire-gilt bronze. SINOTIBETABLE. 18th/19th century. The Bodhisattva of Compassion sits in a relaxed posture on a double lotus throne. Both hands in mudra, the right hand is raised and the left hand, palm up, holds three flaming beads. The robe is held together under the chest with a ribbon tied into a loop. Over this he wears a robe that covers both shoulders. The hems of the robe are decorated with finely engraved lotus tendrils. The chest jewellery consists of a magnificent necklace set with coral and turquoise. The hair is tied up in a high hairstyle adorned with the image of Amitabha Buddha and a wealth of chain jewellery. The base is closed. Traces of age. From a private collection in southern Germany.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1177
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen