Dessertteller aus der Nachlieferung für das Service des Grafen von Seydewitz Porzellan, farbiger Aufglasurdekor. Modell Ozier mit Durchbruch. In Spiegelmitte der von zwei Löwen gehaltene Wappenschild unter drei Helmen auf einem purpurnen Band, gestreute indianische Blumen. Blaumarke Schwerter (ursprünglich mit Stern), blauer Strich im Standring, Dreherzeichen 6, geritzt S. Restaurierter Glasurberieb, unter der Marke eine Retusche, den Stern verdeckend. D 23,4 cm. Meissen, nach 1774.LiteraturhinweiseVgl. Hoffmeister, Hamburg 1999, Nr. 348. Dieter Hoffmeister erwähnt die 13 Suppen- und sieben Dessertteller aus der Nachbestellung, die bei Sotheby's London am 5. Dezember 1991 unter Lot 178 - 182 versteigert wurden.
Dessertteller aus der Nachlieferung für das Service des Grafen von Seydewitz Porzellan, farbiger Aufglasurdekor. Modell Ozier mit Durchbruch. In Spiegelmitte der von zwei Löwen gehaltene Wappenschild unter drei Helmen auf einem purpurnen Band, gestreute indianische Blumen. Blaumarke Schwerter (ursprünglich mit Stern), blauer Strich im Standring, Dreherzeichen 6, geritzt S. Restaurierter Glasurberieb, unter der Marke eine Retusche, den Stern verdeckend. D 23,4 cm. Meissen, nach 1774.LiteraturhinweiseVgl. Hoffmeister, Hamburg 1999, Nr. 348. Dieter Hoffmeister erwähnt die 13 Suppen- und sieben Dessertteller aus der Nachbestellung, die bei Sotheby's London am 5. Dezember 1991 unter Lot 178 - 182 versteigert wurden.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen