Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5072

Deutsch - nach Das Frauenbad

Schätzpreis
450 €
ca. 502 $
Zuschlagspreis:
350 €
ca. 390 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 5072

Deutsch - nach Das Frauenbad

Schätzpreis
450 €
ca. 502 $
Zuschlagspreis:
350 €
ca. 390 $
Beschreibung:

16. Jh. Das Frauenbad. Holzschnitt nach Hans Springinklee und Hans Sebald Beham . 22,8 x 26,1 cm. Passavant IV, S. 83, Nr. 195 (als Beham), vgl. Hollstein (Springinklee) 20, vgl. Hollstein (Beham) 1223. Wz. Schriftband. Die Darstellung ist eine kongeniale Symbiose aus zwei bekannten Holzschnitt-Vorlagen. Die vier linken Frauen sowie der linke Hintergrund gehen zurück auf einen Holzschnitt, der ehemals Albrecht Dürer zugeschrieben und heute mit Hans Springinklee zusammengebracht wird. Grundlage für den Holzschnitt war eine heute in der Kunsthalle Bremen befindliche, auf um 1496 datierte Zeichnung Albrecht Dürers. Die rechte Figur, die sich die Haare wäscht, ist wiederum bekannt aus Hans Sebald Behams gleichnamigem Holzschnitt. Ganz ausgezeichneter, wohl später Druck meist an die Einfassung geschnitten, rechts mit feinem Rändchen. Minimal angestaubt sowie schwach stockfleckig, verso kleine Montierungs- und Klebereste oben, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5072
Auktion:
Datum:
29.05.2019
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

16. Jh. Das Frauenbad. Holzschnitt nach Hans Springinklee und Hans Sebald Beham . 22,8 x 26,1 cm. Passavant IV, S. 83, Nr. 195 (als Beham), vgl. Hollstein (Springinklee) 20, vgl. Hollstein (Beham) 1223. Wz. Schriftband. Die Darstellung ist eine kongeniale Symbiose aus zwei bekannten Holzschnitt-Vorlagen. Die vier linken Frauen sowie der linke Hintergrund gehen zurück auf einen Holzschnitt, der ehemals Albrecht Dürer zugeschrieben und heute mit Hans Springinklee zusammengebracht wird. Grundlage für den Holzschnitt war eine heute in der Kunsthalle Bremen befindliche, auf um 1496 datierte Zeichnung Albrecht Dürers. Die rechte Figur, die sich die Haare wäscht, ist wiederum bekannt aus Hans Sebald Behams gleichnamigem Holzschnitt. Ganz ausgezeichneter, wohl später Druck meist an die Einfassung geschnitten, rechts mit feinem Rändchen. Minimal angestaubt sowie schwach stockfleckig, verso kleine Montierungs- und Klebereste oben, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 5072
Auktion:
Datum:
29.05.2019
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen