Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1605

Deutsche Monatsschrift

Schätzpreis
5.000 €
ca. 5.389 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1605

Deutsche Monatsschrift

Schätzpreis
5.000 €
ca. 5.389 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Mit Beiträgen von Goethe und Moritz Deutsche Monatsschrift. (Herausgegeben von Friedrich v. Gentz und Gotthold Nathanael Fischer). 10 Jahrgänge (alles Erschienene) in 30 Bänden. Mit 24 (von 30?) Titelkupfern von und nach D. Chodowiecki (16), H. Lips (4), C. W. Kolbe, B. Rode, J. Pentzel und F. G. Weitsch sowie einer Kupfertafel (Anzeige für ein Schreibmeisterbuch). Als Beilagen zahlreiche gedruckte Buchanzeigen, teils bis 32 Seiten stark. 21 x 13 cm. HLederbände d. Z. (teils etwas berieben oder beschabt) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild (Bände 1 und 2 von Jg. 1798 abweichend gebunden, die letzten 4 Bände in Pappbänden d. Z.). Berlin, Friedrich Vieweg, 1790-1799. Diesch 1185. Kirchner 4580, 1745 und 4605. Hagen, Goethe, 588 und 595. Meyer, Mendelssohn, 415A. Fiedler, Forster 203. Bauer 1834-1851 (mit Angabe der Engelmann-Nummern). – Komplette Reihe der ersten, von Friedrich von Gentz (mit)herausgegebenen literarisch-politischen Zeitschrift, die "inhaltlich eine Mischung von Angenehmem und Nützlichem darstellte. Sie umspannte poetische, ästhetische und historische (politische) Gegenstände, aber auch theologische und juristische (wie philosophische) Fragen wurden in unmittelbarer Anknüpfung an das weltgeschichtliche Ereignis der Französischen Revolution ausführlich in gut geschriebenen Artikeln erörtert; Reisebriefe aus aller Welt machten diese Zeitschrift interessant" (Kirchner, Zeitschriftenwesen, I, 182). Enthält u. a. Beiträge über die Boulevards in Paris, Friedrichs Religionssystem, Schiffbruch im Südmeer, das Leben des Cervantes, Doktor Bahrdt auf seinem Weinberge, die französische Staatsveränderung, "Weihnachtsbachanalien", der historische Roman, Akademien deutscher Literatur, vorgebliche Handschriften Shakespeares, Zensur und Pressfreiheit, Fetische, Sekten und Sektierer, Klopstocks Messias, Taubstummenunterricht, Dessauische Schulen, das Betragen der Franzosen in Deutschland 1796, Sklavenhandel, "Schachspiel der Deutschen im 15. Jahrhundert" etc. Unter den Beiträgern finden sich Goethe, Georg Forster und Karl Philipp Moritz, der als einer der eifrigsten Autoren Reisebriefe (aus Italien), sprach- und kunstwissenschaftliche Erörterungen (auch über "ein Gemälde Goethes"), philosophische Betrachtungen etc. lieferte. Folgende Erstdrucke von Goethe sind enthalten: Venetianische Epigramme, Römische Elegien, Sinngedichte und Theaterreden. Ferner Beiträge von Alxinger, Archenholz, Benkowitz, Bergk, Böttiger, Bronner, Conz, Diderot, Eschenburg, Garve, Gleim, Klischnig, A. Lafontaine, Rochow, Tiedge u. a. m. Die ersten 24 Bände mit allen farbigen, bedruckten OUmschlägen mit den Inhaltsverzeichnissen und Verlagsanzeigen. – Titel verso mit altem Bibliotheksstempel einer herzoglichen Bibliothek, die letzten Bände abweichend. Ein Band mit schwachem Wasserrand in der Titelei.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1605
Auktion:
Datum:
17.04.2015
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Mit Beiträgen von Goethe und Moritz Deutsche Monatsschrift. (Herausgegeben von Friedrich v. Gentz und Gotthold Nathanael Fischer). 10 Jahrgänge (alles Erschienene) in 30 Bänden. Mit 24 (von 30?) Titelkupfern von und nach D. Chodowiecki (16), H. Lips (4), C. W. Kolbe, B. Rode, J. Pentzel und F. G. Weitsch sowie einer Kupfertafel (Anzeige für ein Schreibmeisterbuch). Als Beilagen zahlreiche gedruckte Buchanzeigen, teils bis 32 Seiten stark. 21 x 13 cm. HLederbände d. Z. (teils etwas berieben oder beschabt) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild (Bände 1 und 2 von Jg. 1798 abweichend gebunden, die letzten 4 Bände in Pappbänden d. Z.). Berlin, Friedrich Vieweg, 1790-1799. Diesch 1185. Kirchner 4580, 1745 und 4605. Hagen, Goethe, 588 und 595. Meyer, Mendelssohn, 415A. Fiedler, Forster 203. Bauer 1834-1851 (mit Angabe der Engelmann-Nummern). – Komplette Reihe der ersten, von Friedrich von Gentz (mit)herausgegebenen literarisch-politischen Zeitschrift, die "inhaltlich eine Mischung von Angenehmem und Nützlichem darstellte. Sie umspannte poetische, ästhetische und historische (politische) Gegenstände, aber auch theologische und juristische (wie philosophische) Fragen wurden in unmittelbarer Anknüpfung an das weltgeschichtliche Ereignis der Französischen Revolution ausführlich in gut geschriebenen Artikeln erörtert; Reisebriefe aus aller Welt machten diese Zeitschrift interessant" (Kirchner, Zeitschriftenwesen, I, 182). Enthält u. a. Beiträge über die Boulevards in Paris, Friedrichs Religionssystem, Schiffbruch im Südmeer, das Leben des Cervantes, Doktor Bahrdt auf seinem Weinberge, die französische Staatsveränderung, "Weihnachtsbachanalien", der historische Roman, Akademien deutscher Literatur, vorgebliche Handschriften Shakespeares, Zensur und Pressfreiheit, Fetische, Sekten und Sektierer, Klopstocks Messias, Taubstummenunterricht, Dessauische Schulen, das Betragen der Franzosen in Deutschland 1796, Sklavenhandel, "Schachspiel der Deutschen im 15. Jahrhundert" etc. Unter den Beiträgern finden sich Goethe, Georg Forster und Karl Philipp Moritz, der als einer der eifrigsten Autoren Reisebriefe (aus Italien), sprach- und kunstwissenschaftliche Erörterungen (auch über "ein Gemälde Goethes"), philosophische Betrachtungen etc. lieferte. Folgende Erstdrucke von Goethe sind enthalten: Venetianische Epigramme, Römische Elegien, Sinngedichte und Theaterreden. Ferner Beiträge von Alxinger, Archenholz, Benkowitz, Bergk, Böttiger, Bronner, Conz, Diderot, Eschenburg, Garve, Gleim, Klischnig, A. Lafontaine, Rochow, Tiedge u. a. m. Die ersten 24 Bände mit allen farbigen, bedruckten OUmschlägen mit den Inhaltsverzeichnissen und Verlagsanzeigen. – Titel verso mit altem Bibliotheksstempel einer herzoglichen Bibliothek, die letzten Bände abweichend. Ein Band mit schwachem Wasserrand in der Titelei.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1605
Auktion:
Datum:
17.04.2015
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen