Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 536

Diderot, Denis und Jean d'Alembert

Wertvolle Bücher
05.04.2022
Schätzpreis
3.000 €
ca. 3.290 $
Zuschlagspreis:
2.000 €
ca. 2.193 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 536

Diderot, Denis und Jean d'Alembert

Wertvolle Bücher
05.04.2022
Schätzpreis
3.000 €
ca. 3.290 $
Zuschlagspreis:
2.000 €
ca. 2.193 $
Beschreibung:

"Ein Monument in der Geschichte des europäischen Denkens" Diderot, (Denis) und (Jean) d'Alembert. Encyclopedie, ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, par une société de gens de lettres. 17 Text- und 4 Supplementbände (statt 35). Mit 21 Holzschnitt-titelvignetten. 39,5 x 25 cm. Marmorierte Lederbände d. Z. (17; berieben und bestoßen, mit teils deutlichen Schabspuren auf den Deckeln, einige Gelenke leicht angeplatzt) mit (minimal abweichender) RVergoldung und goldgeprägtem RSchild bzw. Halblederbände d. Z. (4; berieben und bestoßen, etwas angestaubt). Paris bzw. Amsterdam, Briasson, Faulche, Panckoucke u. a., 1751-1777. Adams, Diderot I, G1. Tchemerzine IV, 434-435. PMM 200. Brunet II, 700. Graesse II, 389. Ebert 6709. – Erste Ausgabe. Vorhanden ist das siebzehnbändige Grundwerk (A-Z) sowie die vier dazugehörigen Supplementbände. Ferner erschienen noch zwei Indexbände sowie die zwölf Tafelbände, die unserem Exemplar fehlen. Die Encyclopédie, von Diderot und D'Alembert herausgegeben, die selbst auch einen großen Teil der insgesamt über 70.000 Artikel verantworteten, gilt als das bedeutendste Werk der Aufklärung. Sie ist heute eine der herausragenden Quellen für die Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft des 18. Jahrhunderts. "Ein Monument in der Geschichte des europäischen Denkens; der Gipfelpunkt des Zeitalters der Vernunft" (PMM). Diderot und D'Alembert beabsichtigten mit dem Werk, nicht nur das ganze Wissen ihrer Zeit zu bündeln und zusammenzutragen, sondern auch das Denken der Menschen im Sinn der Aufklärung zu beeinflussen und zu verändern. Sie verzichteten weitgehend auf historische und biographische Artikel, legten dafür umso mehr Wert auf die Behandlung der angewandten mechanischen Künste, denen sie gleichberechtigten Status neben Kunst und Wissenschaft zubilligten. Von den etwas mehr als 4000 gedruckten Exemplaren fand rund die Hälfte außerhalb Frankreichs einen Käufer, obgleich Hof, Kirche, und Richterschaft außer sich vor Empörung waren. Im Jahr 1759 wurden die bis dahin veröffentlichten sieben Bände vom Pariser Generalstaatsanwalt verboten und vom Papst auf den Index gesetzt. Nach jahrelangem Rechtsstreit konnten die übrigen Bände doch noch in "Neufchâstel" (Druckort Paris) und Amsterdam erscheinen. – Titel bzw. Vortitel mit Ziffernsignatur, sonst nur gering fleckig und insgesamt wohlerhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 536
Auktion:
Datum:
05.04.2022
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

"Ein Monument in der Geschichte des europäischen Denkens" Diderot, (Denis) und (Jean) d'Alembert. Encyclopedie, ou dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers, par une société de gens de lettres. 17 Text- und 4 Supplementbände (statt 35). Mit 21 Holzschnitt-titelvignetten. 39,5 x 25 cm. Marmorierte Lederbände d. Z. (17; berieben und bestoßen, mit teils deutlichen Schabspuren auf den Deckeln, einige Gelenke leicht angeplatzt) mit (minimal abweichender) RVergoldung und goldgeprägtem RSchild bzw. Halblederbände d. Z. (4; berieben und bestoßen, etwas angestaubt). Paris bzw. Amsterdam, Briasson, Faulche, Panckoucke u. a., 1751-1777. Adams, Diderot I, G1. Tchemerzine IV, 434-435. PMM 200. Brunet II, 700. Graesse II, 389. Ebert 6709. – Erste Ausgabe. Vorhanden ist das siebzehnbändige Grundwerk (A-Z) sowie die vier dazugehörigen Supplementbände. Ferner erschienen noch zwei Indexbände sowie die zwölf Tafelbände, die unserem Exemplar fehlen. Die Encyclopédie, von Diderot und D'Alembert herausgegeben, die selbst auch einen großen Teil der insgesamt über 70.000 Artikel verantworteten, gilt als das bedeutendste Werk der Aufklärung. Sie ist heute eine der herausragenden Quellen für die Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft des 18. Jahrhunderts. "Ein Monument in der Geschichte des europäischen Denkens; der Gipfelpunkt des Zeitalters der Vernunft" (PMM). Diderot und D'Alembert beabsichtigten mit dem Werk, nicht nur das ganze Wissen ihrer Zeit zu bündeln und zusammenzutragen, sondern auch das Denken der Menschen im Sinn der Aufklärung zu beeinflussen und zu verändern. Sie verzichteten weitgehend auf historische und biographische Artikel, legten dafür umso mehr Wert auf die Behandlung der angewandten mechanischen Künste, denen sie gleichberechtigten Status neben Kunst und Wissenschaft zubilligten. Von den etwas mehr als 4000 gedruckten Exemplaren fand rund die Hälfte außerhalb Frankreichs einen Käufer, obgleich Hof, Kirche, und Richterschaft außer sich vor Empörung waren. Im Jahr 1759 wurden die bis dahin veröffentlichten sieben Bände vom Pariser Generalstaatsanwalt verboten und vom Papst auf den Index gesetzt. Nach jahrelangem Rechtsstreit konnten die übrigen Bände doch noch in "Neufchâstel" (Druckort Paris) und Amsterdam erscheinen. – Titel bzw. Vortitel mit Ziffernsignatur, sonst nur gering fleckig und insgesamt wohlerhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 536
Auktion:
Datum:
05.04.2022
Auktionshaus:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Deutschland
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen