Die chinesische Kunst, gemessen an der abendländischen. Mchn., Rupprecht-Presse 1926. 4°. Mit Holzschn.-Init. 20 S., 3 Bl. Opbd. in Schuber. (Schuber mit Gebrauchssp.).
36. Buch der Rupprecht-Presse. Archiv-Abzug für den Drucker Otto Scheiner neben der num. Auflage von 250 Ex., auf Bedenk-Büttenpapier unter Druckleitung von F.H.Ehmcke mit der Hand hergestellt. Vortrag gehalten auf der ersten Tagung des Frankfurter China-Instituts am 27. Okt. 1926. - Stellenw. fleckig (vorwieg. Vors.). - Dazu: Ders. Der chinesische Holzschnitt. Der japanische Holzschnitt. Bilder aus der Schenkung Willy Boller in Zürich. Als Übungsarbeit gesetzt in sechzehn Punkt Poliphilus, gedruckt auf echt Japan. Gestaltung und Ausführung Raymond Niethammer, Kunstgewerbeschule Zürich 1958, Lehrer Karl Sternbauer. Fol. Mit 2 Abb. 8 (2 w.) Blockbuchbl. Okart. in Bluckbuchheftung.
Die chinesische Kunst, gemessen an der abendländischen. Mchn., Rupprecht-Presse 1926. 4°. Mit Holzschn.-Init. 20 S., 3 Bl. Opbd. in Schuber. (Schuber mit Gebrauchssp.).
36. Buch der Rupprecht-Presse. Archiv-Abzug für den Drucker Otto Scheiner neben der num. Auflage von 250 Ex., auf Bedenk-Büttenpapier unter Druckleitung von F.H.Ehmcke mit der Hand hergestellt. Vortrag gehalten auf der ersten Tagung des Frankfurter China-Instituts am 27. Okt. 1926. - Stellenw. fleckig (vorwieg. Vors.). - Dazu: Ders. Der chinesische Holzschnitt. Der japanische Holzschnitt. Bilder aus der Schenkung Willy Boller in Zürich. Als Übungsarbeit gesetzt in sechzehn Punkt Poliphilus, gedruckt auf echt Japan. Gestaltung und Ausführung Raymond Niethammer, Kunstgewerbeschule Zürich 1958, Lehrer Karl Sternbauer. Fol. Mit 2 Abb. 8 (2 w.) Blockbuchbl. Okart. in Bluckbuchheftung.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen