Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 269

Dionysos im Typus Braschi. Römische

Schätzpreis
26.000 €
ca. 30.783 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 269

Dionysos im Typus Braschi. Römische

Schätzpreis
26.000 €
ca. 30.783 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Dionysos im Typus Braschi. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 17,2cm. Mit leicht vorgesetztem linken Fuß stehender bärtiger Gott gekleidet in ein üppiges, langes Gewand. An der linken Schulter ist ein Pantherfell verknotet, dessen Vorderteil so über die Brust hinabfällt, dass der kleine Kopf mittig etwas oberhalb der Knie aufliegt. In der gesenkten Linken trägt der Gott eine übergroße Weintraube, die angewinkelte Rechte ist abgebrochen. Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948 - 2000, Israel. Exportiert aus Israel mit der Ausfuhrgenehmigung der israelischen Antikenbehörde. Ex Gorny & Mosch 248, 2017, 152. Der Typus ist großplastisch in einer Marmorreplik in der Glyptothek München überliefert, die in Terracina gefunden wurde. Die archäologische Forschung hat lange ein archaisches oder frühklassisches Urbild vermutet (Furtwängler, Langlotz). Heute geht man davon aus, dass das Werk eine späthellenistische Schöpfung im archaistischen Stil ist. Außer der Statue in der Glyptothek, der der Kopf fehlt, ist der Typus nur noch in einer Statuette im Louvre überliefert, die aber bei weitem nicht die Qualität des vorliegenden Stückes besitzt, weshalb unserer Figur zur Rekonstruktion des späthellenistischen Urbildes erhebliche wissenschaftliche Bedeutung zukommt. Lit.: LIMC III (1986) s.v. Dionysos S. 432 Nr. 93 [Gasparri]; M. Fuchs, Römische Idealplastik. Glyptothek München. Katalog der Skulpturen VI (1992) 23-31 mit Abb.17-22. Roman figure of the bearded Dionysos in archaistic style wearing a long, luxuriant robe with a panther´s skin on top, a long beard and abundant long hair falling down his back. The left hand holds an oversized bunch of grapes, the right hand is broken. Fine example of the archaistic art of the early first century A.D. Auburn patina. •Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung. This lot number is a subject to temporary admission. Schöne rotbraune Patina, rechte Hand gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR
Erhaltung: Schöne rotbraune Patina, rechte Hand gebrochen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 269
Auktion:
Datum:
13.12.2017
Auktionshaus:
Gorny & Mosch GmbH
Maximiliansplatz 20
80333 München
Deutschland
info@gmcoinart.de
+49 (0)89-24226430
+49 (0)89 2285513
Beschreibung:

Dionysos im Typus Braschi. Römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 17,2cm. Mit leicht vorgesetztem linken Fuß stehender bärtiger Gott gekleidet in ein üppiges, langes Gewand. An der linken Schulter ist ein Pantherfell verknotet, dessen Vorderteil so über die Brust hinabfällt, dass der kleine Kopf mittig etwas oberhalb der Knie aufliegt. In der gesenkten Linken trägt der Gott eine übergroße Weintraube, die angewinkelte Rechte ist abgebrochen. Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948 - 2000, Israel. Exportiert aus Israel mit der Ausfuhrgenehmigung der israelischen Antikenbehörde. Ex Gorny & Mosch 248, 2017, 152. Der Typus ist großplastisch in einer Marmorreplik in der Glyptothek München überliefert, die in Terracina gefunden wurde. Die archäologische Forschung hat lange ein archaisches oder frühklassisches Urbild vermutet (Furtwängler, Langlotz). Heute geht man davon aus, dass das Werk eine späthellenistische Schöpfung im archaistischen Stil ist. Außer der Statue in der Glyptothek, der der Kopf fehlt, ist der Typus nur noch in einer Statuette im Louvre überliefert, die aber bei weitem nicht die Qualität des vorliegenden Stückes besitzt, weshalb unserer Figur zur Rekonstruktion des späthellenistischen Urbildes erhebliche wissenschaftliche Bedeutung zukommt. Lit.: LIMC III (1986) s.v. Dionysos S. 432 Nr. 93 [Gasparri]; M. Fuchs, Römische Idealplastik. Glyptothek München. Katalog der Skulpturen VI (1992) 23-31 mit Abb.17-22. Roman figure of the bearded Dionysos in archaistic style wearing a long, luxuriant robe with a panther´s skin on top, a long beard and abundant long hair falling down his back. The left hand holds an oversized bunch of grapes, the right hand is broken. Fine example of the archaistic art of the early first century A.D. Auburn patina. •Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung. This lot number is a subject to temporary admission. Schöne rotbraune Patina, rechte Hand gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR
Erhaltung: Schöne rotbraune Patina, rechte Hand gebrochen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 269
Auktion:
Datum:
13.12.2017
Auktionshaus:
Gorny & Mosch GmbH
Maximiliansplatz 20
80333 München
Deutschland
info@gmcoinart.de
+49 (0)89-24226430
+49 (0)89 2285513
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen