Dücker, Eugen. (Landschaftsdarstellung). Ölgemälde auf dünner Holzplatte. Unten in der Mitte signiert "E. D. 59", rückseitig auf dem Bildträger "E. Dücker Düsseldorf 1859" und zwei alte Klebezettel mit Notizen. Bildgr. 35,5 x 22 cm. Rahmengr. 47 x 34 cm (Querformat). (29)
Zum Künstler vergl. Wend von Kalnein (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule, 1979 und den Katalog der "Gedächtnisausstellung für Eugen Dücker ... Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, 1941. Eugen Dücker (1841 - 1916), stammt aus einer deutsch - baltischen Familie von der Ostseeinsel Ösel. Von 1858 bis 1862 studierte er an der Akademie von St. Petersburg. Nach 1864 ist er in Düsseldorf beheimatet und wird dort ab 1872 Lehrer bzw. Nachfolger von Oswald Achenbach an der Düsseldorfer Kunstakademie für Landschaftsmalerei. Das Ölgemälde zeigt eine Landschaftsdarstellung in mattleuchtenden Farben. Ansprechende Landschaftsimpression von einem seiner Ausflüge, die einen Eindruck auf die spätere Meisterschaft des Künstlers vorwegnimmt. Zustand: Malerei mit altersbedingten minimalen kleinen Abplatzungen und Fehlstellen. Das Gemälde ist stark angestaubt bzw. der Firnis nachgedunkelt. Der dekorative Rahmen ist berieben und bestoßen und hat kleine Fehlstellen. Schönes und dekoratives kleines Gemälde.
Dücker, Eugen. (Landschaftsdarstellung). Ölgemälde auf dünner Holzplatte. Unten in der Mitte signiert "E. D. 59", rückseitig auf dem Bildträger "E. Dücker Düsseldorf 1859" und zwei alte Klebezettel mit Notizen. Bildgr. 35,5 x 22 cm. Rahmengr. 47 x 34 cm (Querformat). (29)
Zum Künstler vergl. Wend von Kalnein (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule, 1979 und den Katalog der "Gedächtnisausstellung für Eugen Dücker ... Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, 1941. Eugen Dücker (1841 - 1916), stammt aus einer deutsch - baltischen Familie von der Ostseeinsel Ösel. Von 1858 bis 1862 studierte er an der Akademie von St. Petersburg. Nach 1864 ist er in Düsseldorf beheimatet und wird dort ab 1872 Lehrer bzw. Nachfolger von Oswald Achenbach an der Düsseldorfer Kunstakademie für Landschaftsmalerei. Das Ölgemälde zeigt eine Landschaftsdarstellung in mattleuchtenden Farben. Ansprechende Landschaftsimpression von einem seiner Ausflüge, die einen Eindruck auf die spätere Meisterschaft des Künstlers vorwegnimmt. Zustand: Malerei mit altersbedingten minimalen kleinen Abplatzungen und Fehlstellen. Das Gemälde ist stark angestaubt bzw. der Firnis nachgedunkelt. Der dekorative Rahmen ist berieben und bestoßen und hat kleine Fehlstellen. Schönes und dekoratives kleines Gemälde.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen