Empire-Galerietablett Silber. Ovale Form mit glattem Spiegel. Filigran durchbrochen gearbeiteter Galerierand in Form von geschwungenen Ranken mit feinen, reliefierten, dreiblättrigen Kleeblättern und mehrfach profiliertem, schmalem Lippenrand. Seitlich zwei passig geschweifte Griffmulden. Gest., Beschauzeichen, Meister Georg Christian Friedrich Tem(m)ler (wird Meister 1796). Gew. ca. 1600 g. H. 7,5 cm. 42 cm x 30 cm. Vgl. Seling, 2007, BZ 2890 f., Nr. 2638. A German Empire silver gallery tray by Georg Christian Friedrich Tem(m)ler (master since 1796). Assay and maker´s mark. Deutsch. Augsburg. 1805 - 1806.
Empire-Galerietablett Silber. Ovale Form mit glattem Spiegel. Filigran durchbrochen gearbeiteter Galerierand in Form von geschwungenen Ranken mit feinen, reliefierten, dreiblättrigen Kleeblättern und mehrfach profiliertem, schmalem Lippenrand. Seitlich zwei passig geschweifte Griffmulden. Gest., Beschauzeichen, Meister Georg Christian Friedrich Tem(m)ler (wird Meister 1796). Gew. ca. 1600 g. H. 7,5 cm. 42 cm x 30 cm. Vgl. Seling, 2007, BZ 2890 f., Nr. 2638. A German Empire silver gallery tray by Georg Christian Friedrich Tem(m)ler (master since 1796). Assay and maker´s mark. Deutsch. Augsburg. 1805 - 1806.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen