Auktionsarchiv: Los-Nr. 329

Faksimile – Early English Manuscripts in Facsimile.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 329

Faksimile – Early English Manuscripts in Facsimile.

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Volume I – VII und IX–XXI. Kopenhagen, Rosenkilde and Bagger 1951–1983. Mit unzähligen Abbildungen (pro Band ca. 200 teils farbigen Lichtdrucktafeln). 19 Halblederbände mit blindgeprägten Rücken und Buntpapierbezügen, ein weißer Lederband, alle Originalbroschurumschläge eingebunden.
Umfangreiche Folge, aufwändig gebunden; nicht nur inhaltsreich sondern ebenso dekorativ. – Die faksimilierten Handschriften spiegeln die Kultur und Wissenschaften der damaligen Zeit und geben einen umfassenden Einblick in Lyrik und Prosa, Theologie, Medizin und Geschichte der englischen Frühzeit. Dies war nicht das erste Mal, dass Pläne in Dänemark für die Veröffentlichung der frühen englischen Manuskripte entwickelt wurden, bereits vor mehr als hundert Jahren stellte sich der dänische Gelehrte N. F. S. Grundtvig dieser Aufgabe. Er war der Auffassung, dass die Entwicklung der modernen zivilisierten Welt niemals ohne Kenntnis der Kultur und Wissenschaft der Angelsachsen erklärt werden könne. Die Idee für die vorliegende Reihe von Reproduktionen Englands wichtigster Manuskripte entstand während des Zweiten Weltkriegs, als viele Bibliotheken zerstört wurden. Inhalt: – I. The Thorkelin Transcripts of Beowulf. – II. The Leningrad Bede: An Eighth-Century Manuscript of the Venerable Bede’s Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum in the Public Library, Leningrad. – III. The Tollemach Orosius: British Museum Additional Manuscript 47967. – IV. The Peterborough Chronicle: The Bodleian Manuscript Laud Misc. 636. – V. Bald’s Leechbook: British Museum Royal Manuscript 12D. XVII. – VI. The Pastoral Care: King Alfred’s Translation of St. Gregory’s Regula Pastoralis. MS Hatton 20 in the Bodleian Library at Oxford, MS Cotton Tiberius B. XI in the British Museum, MS Anhang 19 in the Landesbibliotek at Kassel. – VII. Textus Roffensis: Rochester Cathedral Library Manuscript A.3.5. Part I. – IX. The Moore Bede: An Eighth-Century Manuscript of the Venerable Bede’s Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum in Cambridge University Library Kk.5.16. – X. The Bickling Homilies. – XI. Textus Roffensis: Rochester Cathedral Library Manuscript A.3.5. Part II. – XII. The Nowell Codex: British Museum Cotton Vitellius A. XV, Second MS. – XIII. Ælfric’s First Series of Catholic Homilies: British Museum Royal 7 C. XII. Fols. 4-218. – XIV. The Vespasian Psalter. – XV. The Rule of St. Benedict: Oxford Bodleian Library Hatton 48. – XVI. The Durham Ritual: A Southern English Collectar of the Tenth Century with Northumbrian Additions: Durham Cathedral Library MS A. V 19. – XVII. A Wulfstan Manuscript Containing Institutes, Laws and Homilies: British Museum Cotton Nero A. I. – XVIII. The Old English Illustrated Hexateuch: British Museum Cotton Claudius B. IV. – XIX. The Vercelli Book: A Late Tenth-Century Manuscript Containing Prose and Verse: Vercelli Biblioteca Capitolare CXVII. – XX. The Durham Gospels Together with Fragments of a Gospel Book in Uncial: Durham Cathedral Library Manuscript A. II 17. – XXI. An Eleventh-Century Anglo-Saxon Illustrated Miscellany: British Library Cotton Tiberius B. V, Part I, Together with Leaves from British Library Cotton Nero D. II. – Bis 2002 erschienen weitere acht Bände. – Bände X und XIV zusammen in einem, abweichend gestalteten Einband.
Verschiedene Formate. – Tadellos erhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 329
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Volume I – VII und IX–XXI. Kopenhagen, Rosenkilde and Bagger 1951–1983. Mit unzähligen Abbildungen (pro Band ca. 200 teils farbigen Lichtdrucktafeln). 19 Halblederbände mit blindgeprägten Rücken und Buntpapierbezügen, ein weißer Lederband, alle Originalbroschurumschläge eingebunden.
Umfangreiche Folge, aufwändig gebunden; nicht nur inhaltsreich sondern ebenso dekorativ. – Die faksimilierten Handschriften spiegeln die Kultur und Wissenschaften der damaligen Zeit und geben einen umfassenden Einblick in Lyrik und Prosa, Theologie, Medizin und Geschichte der englischen Frühzeit. Dies war nicht das erste Mal, dass Pläne in Dänemark für die Veröffentlichung der frühen englischen Manuskripte entwickelt wurden, bereits vor mehr als hundert Jahren stellte sich der dänische Gelehrte N. F. S. Grundtvig dieser Aufgabe. Er war der Auffassung, dass die Entwicklung der modernen zivilisierten Welt niemals ohne Kenntnis der Kultur und Wissenschaft der Angelsachsen erklärt werden könne. Die Idee für die vorliegende Reihe von Reproduktionen Englands wichtigster Manuskripte entstand während des Zweiten Weltkriegs, als viele Bibliotheken zerstört wurden. Inhalt: – I. The Thorkelin Transcripts of Beowulf. – II. The Leningrad Bede: An Eighth-Century Manuscript of the Venerable Bede’s Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum in the Public Library, Leningrad. – III. The Tollemach Orosius: British Museum Additional Manuscript 47967. – IV. The Peterborough Chronicle: The Bodleian Manuscript Laud Misc. 636. – V. Bald’s Leechbook: British Museum Royal Manuscript 12D. XVII. – VI. The Pastoral Care: King Alfred’s Translation of St. Gregory’s Regula Pastoralis. MS Hatton 20 in the Bodleian Library at Oxford, MS Cotton Tiberius B. XI in the British Museum, MS Anhang 19 in the Landesbibliotek at Kassel. – VII. Textus Roffensis: Rochester Cathedral Library Manuscript A.3.5. Part I. – IX. The Moore Bede: An Eighth-Century Manuscript of the Venerable Bede’s Historia Ecclesiastica Gentis Anglorum in Cambridge University Library Kk.5.16. – X. The Bickling Homilies. – XI. Textus Roffensis: Rochester Cathedral Library Manuscript A.3.5. Part II. – XII. The Nowell Codex: British Museum Cotton Vitellius A. XV, Second MS. – XIII. Ælfric’s First Series of Catholic Homilies: British Museum Royal 7 C. XII. Fols. 4-218. – XIV. The Vespasian Psalter. – XV. The Rule of St. Benedict: Oxford Bodleian Library Hatton 48. – XVI. The Durham Ritual: A Southern English Collectar of the Tenth Century with Northumbrian Additions: Durham Cathedral Library MS A. V 19. – XVII. A Wulfstan Manuscript Containing Institutes, Laws and Homilies: British Museum Cotton Nero A. I. – XVIII. The Old English Illustrated Hexateuch: British Museum Cotton Claudius B. IV. – XIX. The Vercelli Book: A Late Tenth-Century Manuscript Containing Prose and Verse: Vercelli Biblioteca Capitolare CXVII. – XX. The Durham Gospels Together with Fragments of a Gospel Book in Uncial: Durham Cathedral Library Manuscript A. II 17. – XXI. An Eleventh-Century Anglo-Saxon Illustrated Miscellany: British Library Cotton Tiberius B. V, Part I, Together with Leaves from British Library Cotton Nero D. II. – Bis 2002 erschienen weitere acht Bände. – Bände X und XIV zusammen in einem, abweichend gestalteten Einband.
Verschiedene Formate. – Tadellos erhalten.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 329
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen