Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 65

Familienchronik (Ehebüchlein) der

Schätzpreis
6.500 €
ca. 8.035 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 65

Familienchronik (Ehebüchlein) der

Schätzpreis
6.500 €
ca. 8.035 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Familienchronik (Ehebüchlein) der Familien Fleischer, Beyer, von Gersdorff, Liebeler u.a. Deutsche Kurrentschrift und deutsche Handschrift. Mit 11 teils figürlich gezeichneten, zeitgenössisch gouachierten und teils goldgehöhten, ganzseitig ausgeführten Bordüren mit reichem figuralen und floralen Besatz sowie 32 (teils ident.) gezeichneten Wappendarstellungen (davon 24 gouachiert und teils goldgehöht) der Familien Beyer, Fleischer, Alnpeck, von Gersdorf, von Falcken, von Bünau, von Barleben. Sachsen, um 1580-1710. 87 nn. teils unbeschriebene Pgt.-Bl. 8°. Dekorativer Meistereinband des 16./17. Jh. (Ldr. über Holzdeckeln auf 6 Bünden) mit goldgeprägten Mittelstücken mit Mauresken, Eckfleurons und Bandwerkbordüre (Rücken unter Verwendung des etwas rissigen orig. Rückens sowie Gelenke und Deckelecken restauriert, berieben). - Vgl. EBDB w004762. Eine identische Maureske findet sich auf dem Einband einer Ausgabe von Augustinus' De civitate Dei von 1596 in der Bayerischen Staatbibliothek (ESlg/P.lat. 175 c).
Die wiederholt als Ehebüchlein bezeichnete Familienchronik verzeichnet von 1516 bis 1710 Eheschließungen, Geburten, Todestage, Taufen und Paten innerhalb der einzelnen Familienzweige, außerdem Bibelzitate, Grabinschriften, Leichen-Gebete für verstorbene Kinder etc. und spiegelt interessante Querverbindungen zu verschiedenen kursächsischen Familien wieder, deren adelige und bürgerliche Mitglieder teils in kommunalen oder kurfürstlichen Diensten waren. - Die fein ausgeführten Bordüren, teils durch Kartuschen oder Medaillons bekrönt, mit reichen, teils floralen oder bewohnten Blatt- und Rankenbändern im Renaissance-Stil, sind mehrfarbig angelegt worden. - Die Aufzeichnungen beginnen mit der Familie von Lorenz Fleischer (1516-1584), Bürgermeister von Freiberg in Sachsen, und wurden von dessen Enkel Lorentz Beyer niedergeschrieben. Es folgen Martin Beyer mit Frau Johanna (geb. Fleischer), Heinrics (Heinrich) von Gersdorf (Stift Doberlug), Clement Falcken von Näuenhoff sowie Lorentz Beyer (kurfürstl. Verwalter zu Graditz und Döhlen (gest. 1633)) mit seiner Frau Margarethe (geb. Gersdorf). Die dazugehörigen gouachierten Familienwappenzeichnungen vom Schreiber wie folgt bezeichnet: Balzer Beyers von Dreßden, geweßen Haußkeller Kellermeister alda, Martin Beyers Vater, alß meines großvaters, Lawrenzs Fleischers von Freibergks gewesenen Bürgermeisters alda, meiner Mutter Fr. Helenen, Martin Beyers Weibes Vatern, als meines großVattern, Balzer Fridelens von Dipoldtswalda im Gebirge, geweßenen Försters alda Tochter Magdalenen, als Balzer Beyern Weibes, meines Vatern Mutter, und meiner große Muttern, Johan Andreas Alnpecks von Freybergks Tochter, Fr: Reginen ... Lawrenz Fleischerns Weibes, alß meiner Mutter Mutter, und meiner große Mutter, des alten Heinrich von Gerßdorff, im Stieft Doberluck: Heinrich von Gerßdorffs ... aus Gruna Vater, als meines lieben Weibes F: Margarethen groß Vaters, des alten Clement Falcken von Näuenhoff Tochter, Fr: Hethwigs Heinrich von Gerßdorff, ... Schultteis aus Gruna Weibes, Günther von Biehnau Bünau uff Tezschen Tetschen Tochter Fr: Mechtilten, des alten Heinrich von Gerßdorffs Weibes, alß meines Weibes Vatern Mutter, und ihrer große Muttern, Hans von Barleben uf Selberlangk Selbelang Tochter, Fr: Annen, des Clemens Falckens von Näuenhoffs Weibes, als meinen lieben Weibes Mutter Mutter, und als ihrer große Mutter Wapen. - Der darauf folgende Teil in anderen Handschriften enthält das Ehebüchlein von Christian Beyer (Anno 1654), Sohn von Christian (-1690) und Maria Beyer (geb. Allius, gest. 1694 in Döbeln), und seiner Frau mit Aufzeichnungen zu (teils auf Schloss Brandis) geborenen und verlorenen Kindern, zu Anna Margaretha, verh. Johann Ernst Liebeler (Kurfürstl. Amtmann zu Borna), geb. Beyer, den Geschwistern Johanna Margaretha, verh. Michael Schmiedt (Hochfürstl. Sächs. Naumburg. geh. Kammermeister), und Johann Friedrich Beyer (Kurfürstl. Amtsschreiber), Anne Dorothee, geb. Liebeler, verh. Beyer, Johann Heinrich Beyer von Döbeln (zu Brandis), Sophia Elenora Liebeler, verh. Johann Philipp Thiemen (Med. Licent. und Ract. in Dorna), Christian Gottlob Liebeler (Rechtskonsulent), Elias Liebeler (Amtmann) u.v.m. - Vorsätze erneuert, teils fingerfleckig, einige Blätter gewellt und feuchtigkeitsrandig.
Chronicle of noble and bourgeois Saxon families as listed above. With 11 drawn contemp. borders (partly gouached and partly heightened with gold) and 32 drawn coat of arms (24 gouached and partly heightened with gold) of the Beyer, Fleischer, Alnpeck, von Gersdorf, von Falcken, von Bünau and von Barleben families. 16th/17th century master binding (leather over wooden boards on 6 raised bands) with gilt stamped centerpieces with moresques (see EBDB w004762, identic to a copy of Augustinus' De civitate Dei in the Bavarian State Library), corner fleurons and strapwork borders (spine restored under the usage of the original somewhat brittle spine, rubbed). - Flyleaves renewed, partially fingerstained, some leaves wavy and waterstained.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 65
Auktion:
Datum:
23.03.2018
Auktionshaus:
Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
Potsdamer Straße 16
14163 Berlin
Deutschland
info@jw-berlin.de
+49 (0)30 2667700
+49 (0)30 2266770199
Beschreibung:

Familienchronik (Ehebüchlein) der Familien Fleischer, Beyer, von Gersdorff, Liebeler u.a. Deutsche Kurrentschrift und deutsche Handschrift. Mit 11 teils figürlich gezeichneten, zeitgenössisch gouachierten und teils goldgehöhten, ganzseitig ausgeführten Bordüren mit reichem figuralen und floralen Besatz sowie 32 (teils ident.) gezeichneten Wappendarstellungen (davon 24 gouachiert und teils goldgehöht) der Familien Beyer, Fleischer, Alnpeck, von Gersdorf, von Falcken, von Bünau, von Barleben. Sachsen, um 1580-1710. 87 nn. teils unbeschriebene Pgt.-Bl. 8°. Dekorativer Meistereinband des 16./17. Jh. (Ldr. über Holzdeckeln auf 6 Bünden) mit goldgeprägten Mittelstücken mit Mauresken, Eckfleurons und Bandwerkbordüre (Rücken unter Verwendung des etwas rissigen orig. Rückens sowie Gelenke und Deckelecken restauriert, berieben). - Vgl. EBDB w004762. Eine identische Maureske findet sich auf dem Einband einer Ausgabe von Augustinus' De civitate Dei von 1596 in der Bayerischen Staatbibliothek (ESlg/P.lat. 175 c).
Die wiederholt als Ehebüchlein bezeichnete Familienchronik verzeichnet von 1516 bis 1710 Eheschließungen, Geburten, Todestage, Taufen und Paten innerhalb der einzelnen Familienzweige, außerdem Bibelzitate, Grabinschriften, Leichen-Gebete für verstorbene Kinder etc. und spiegelt interessante Querverbindungen zu verschiedenen kursächsischen Familien wieder, deren adelige und bürgerliche Mitglieder teils in kommunalen oder kurfürstlichen Diensten waren. - Die fein ausgeführten Bordüren, teils durch Kartuschen oder Medaillons bekrönt, mit reichen, teils floralen oder bewohnten Blatt- und Rankenbändern im Renaissance-Stil, sind mehrfarbig angelegt worden. - Die Aufzeichnungen beginnen mit der Familie von Lorenz Fleischer (1516-1584), Bürgermeister von Freiberg in Sachsen, und wurden von dessen Enkel Lorentz Beyer niedergeschrieben. Es folgen Martin Beyer mit Frau Johanna (geb. Fleischer), Heinrics (Heinrich) von Gersdorf (Stift Doberlug), Clement Falcken von Näuenhoff sowie Lorentz Beyer (kurfürstl. Verwalter zu Graditz und Döhlen (gest. 1633)) mit seiner Frau Margarethe (geb. Gersdorf). Die dazugehörigen gouachierten Familienwappenzeichnungen vom Schreiber wie folgt bezeichnet: Balzer Beyers von Dreßden, geweßen Haußkeller Kellermeister alda, Martin Beyers Vater, alß meines großvaters, Lawrenzs Fleischers von Freibergks gewesenen Bürgermeisters alda, meiner Mutter Fr. Helenen, Martin Beyers Weibes Vatern, als meines großVattern, Balzer Fridelens von Dipoldtswalda im Gebirge, geweßenen Försters alda Tochter Magdalenen, als Balzer Beyern Weibes, meines Vatern Mutter, und meiner große Muttern, Johan Andreas Alnpecks von Freybergks Tochter, Fr: Reginen ... Lawrenz Fleischerns Weibes, alß meiner Mutter Mutter, und meiner große Mutter, des alten Heinrich von Gerßdorff, im Stieft Doberluck: Heinrich von Gerßdorffs ... aus Gruna Vater, als meines lieben Weibes F: Margarethen groß Vaters, des alten Clement Falcken von Näuenhoff Tochter, Fr: Hethwigs Heinrich von Gerßdorff, ... Schultteis aus Gruna Weibes, Günther von Biehnau Bünau uff Tezschen Tetschen Tochter Fr: Mechtilten, des alten Heinrich von Gerßdorffs Weibes, alß meines Weibes Vatern Mutter, und ihrer große Muttern, Hans von Barleben uf Selberlangk Selbelang Tochter, Fr: Annen, des Clemens Falckens von Näuenhoffs Weibes, als meinen lieben Weibes Mutter Mutter, und als ihrer große Mutter Wapen. - Der darauf folgende Teil in anderen Handschriften enthält das Ehebüchlein von Christian Beyer (Anno 1654), Sohn von Christian (-1690) und Maria Beyer (geb. Allius, gest. 1694 in Döbeln), und seiner Frau mit Aufzeichnungen zu (teils auf Schloss Brandis) geborenen und verlorenen Kindern, zu Anna Margaretha, verh. Johann Ernst Liebeler (Kurfürstl. Amtmann zu Borna), geb. Beyer, den Geschwistern Johanna Margaretha, verh. Michael Schmiedt (Hochfürstl. Sächs. Naumburg. geh. Kammermeister), und Johann Friedrich Beyer (Kurfürstl. Amtsschreiber), Anne Dorothee, geb. Liebeler, verh. Beyer, Johann Heinrich Beyer von Döbeln (zu Brandis), Sophia Elenora Liebeler, verh. Johann Philipp Thiemen (Med. Licent. und Ract. in Dorna), Christian Gottlob Liebeler (Rechtskonsulent), Elias Liebeler (Amtmann) u.v.m. - Vorsätze erneuert, teils fingerfleckig, einige Blätter gewellt und feuchtigkeitsrandig.
Chronicle of noble and bourgeois Saxon families as listed above. With 11 drawn contemp. borders (partly gouached and partly heightened with gold) and 32 drawn coat of arms (24 gouached and partly heightened with gold) of the Beyer, Fleischer, Alnpeck, von Gersdorf, von Falcken, von Bünau and von Barleben families. 16th/17th century master binding (leather over wooden boards on 6 raised bands) with gilt stamped centerpieces with moresques (see EBDB w004762, identic to a copy of Augustinus' De civitate Dei in the Bavarian State Library), corner fleurons and strapwork borders (spine restored under the usage of the original somewhat brittle spine, rubbed). - Flyleaves renewed, partially fingerstained, some leaves wavy and waterstained.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 65
Auktion:
Datum:
23.03.2018
Auktionshaus:
Jeschke Jádi Auctions Berlin GmbH
Potsdamer Straße 16
14163 Berlin
Deutschland
info@jw-berlin.de
+49 (0)30 2667700
+49 (0)30 2266770199
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen