Feiner Aufsatzsekretär, Schleswig-Holstein um 1730/40, zweiteiliges Möbelstück, aufwendig mit ausgesuchtem Nussbaum- & Nussbaumwurzelholz furnierter Korpus. Der 8-schübige (!) Kommodenunterbau mit darüber angeordneter Schrägklappe, darunter architektonisch gegliedertes Innenfach mit insgesamt 10 Schubkästen, 10 offenen Fächern/Ablagen, 2 Geheimfächern und abschließbarem Fach. Der zweitürige Aufsatz mit facettierten verspiegelten Türfronten, mit darunter angeordneten, schräg ausziehbaren Kerzenleuchter-Tablaren! Hinter den Türen mit insgesamt 21 weiterenSchubkästen, 10 offenen Fächern und abschließbarer Mitteltür, diese innenseitig ebenfalls furniert und mit Bandeinlage! Das frontal und seitlich mehrfach verkröpfte Kranzgesims wird von bis zu 6 vergoldeten Kugelabschlüssen bekrönt (zur Zeit nur 3 montiert). Ober und Unterteil mit vergoldeten seitlichen Tragegriffen. Überwiegend originales Messingbeschlagwerk. Nahezu musealer Erhalt. Seltenes bis herausragendes Schreibmöbel des 18. Jhd. Schreibhöhe ca. 78 cm. Max. Höhe ca. 260 cm Breite ca. 115 cm, Tiefe ca. 63 cm. Älter restaurierter ausgesprochen guter Erhalt, geringe Schäden, Fehlstellen.
Feiner Aufsatzsekretär, Schleswig-Holstein um 1730/40, zweiteiliges Möbelstück, aufwendig mit ausgesuchtem Nussbaum- & Nussbaumwurzelholz furnierter Korpus. Der 8-schübige (!) Kommodenunterbau mit darüber angeordneter Schrägklappe, darunter architektonisch gegliedertes Innenfach mit insgesamt 10 Schubkästen, 10 offenen Fächern/Ablagen, 2 Geheimfächern und abschließbarem Fach. Der zweitürige Aufsatz mit facettierten verspiegelten Türfronten, mit darunter angeordneten, schräg ausziehbaren Kerzenleuchter-Tablaren! Hinter den Türen mit insgesamt 21 weiterenSchubkästen, 10 offenen Fächern und abschließbarer Mitteltür, diese innenseitig ebenfalls furniert und mit Bandeinlage! Das frontal und seitlich mehrfach verkröpfte Kranzgesims wird von bis zu 6 vergoldeten Kugelabschlüssen bekrönt (zur Zeit nur 3 montiert). Ober und Unterteil mit vergoldeten seitlichen Tragegriffen. Überwiegend originales Messingbeschlagwerk. Nahezu musealer Erhalt. Seltenes bis herausragendes Schreibmöbel des 18. Jhd. Schreibhöhe ca. 78 cm. Max. Höhe ca. 260 cm Breite ca. 115 cm, Tiefe ca. 63 cm. Älter restaurierter ausgesprochen guter Erhalt, geringe Schäden, Fehlstellen.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen