Vierkantiges, einteilig ausgeführtes Schmiedeeisen in Kreuzform mit dunkler Patina und Flugrost/Altersspuren, die Enden jeweils spitz zulaufend, die schrägen Seitenflächen mit verwitterten, eingepunzten Symbolen und Zierelementen. Die obere Kreuzarmspitze durch einen Aufprall leicht verbogen. 37x23cm. Z 2-3 Aus einer österreichischen Sammlung stammend, ursprünglich aus der Gerichtsinstrumentensammlung von Schloss Roddenegg. So sollen Mönche auf ihren Reisen diese Kreuze zur Abwehr von Angriffen mitgeführt haben, allerdings sollen sie auch bei Femegerichten verwendet worden sein.
Vierkantiges, einteilig ausgeführtes Schmiedeeisen in Kreuzform mit dunkler Patina und Flugrost/Altersspuren, die Enden jeweils spitz zulaufend, die schrägen Seitenflächen mit verwitterten, eingepunzten Symbolen und Zierelementen. Die obere Kreuzarmspitze durch einen Aufprall leicht verbogen. 37x23cm. Z 2-3 Aus einer österreichischen Sammlung stammend, ursprünglich aus der Gerichtsinstrumentensammlung von Schloss Roddenegg. So sollen Mönche auf ihren Reisen diese Kreuze zur Abwehr von Angriffen mitgeführt haben, allerdings sollen sie auch bei Femegerichten verwendet worden sein.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen