Auktionsarchiv: Los-Nr. 1442

Frans II Francken

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1442

Frans II Francken

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Frans II Francken (1581 Antwerpen - 1642 ebenda) und Werkstatt Das Gleichnis vom reichen Mann und dem armen Lazarus Szenische Darstellung nach Lukas (16, 19-31) mit einer großen Gesellschaft von Reichen, darunter ein Brautpaar, bei einem Festbankett an einer opulent und prächtig gedeckten Tafel, die an eine offene Loggia mit Gartenausblick platziert ist. Im Vordergrund weist ein machtvoller Mann, unterstützt von mehreren Wachen, den in Lumpen gekleideten Lazarus ab; simultan wird in einer weiteren Szene links im Hintergrund der bereits dahingeschiedene Lazarus mit zwei Helfern dargestellt. Das in der niederländisch-flämischen Malerei des 16./17. Jhs. beliebte Bildmotiv dieses Gleichnisses mahnte die Zeitgenossen an die Verpflichtung zu christlicher Barmherzigkeit und Anteilnahme für die Armen. Auch Francken hat es mit seiner Werkstatt in verschiedenen Varianten geschildert. Jenseits der eigentlichen biblisch-moralischen Aussage und der erzählerischen Figurencharakterisierung bot sich zugleich die Gelegenheit zur meisterhaften Schilderung luxuriöser Tafelkultur und prachtvoller Gewänder. Öl/Lwd., doubl.; 74 cm x 104 cm. Rahmen. Provenienz: Seit Jahrzehnten in einer Privatsammlung, Nordrhein-Westfalen. Frans II Francken (1581 - 1642) and his studio. Oil on canvas, relined.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1442
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Frans II Francken (1581 Antwerpen - 1642 ebenda) und Werkstatt Das Gleichnis vom reichen Mann und dem armen Lazarus Szenische Darstellung nach Lukas (16, 19-31) mit einer großen Gesellschaft von Reichen, darunter ein Brautpaar, bei einem Festbankett an einer opulent und prächtig gedeckten Tafel, die an eine offene Loggia mit Gartenausblick platziert ist. Im Vordergrund weist ein machtvoller Mann, unterstützt von mehreren Wachen, den in Lumpen gekleideten Lazarus ab; simultan wird in einer weiteren Szene links im Hintergrund der bereits dahingeschiedene Lazarus mit zwei Helfern dargestellt. Das in der niederländisch-flämischen Malerei des 16./17. Jhs. beliebte Bildmotiv dieses Gleichnisses mahnte die Zeitgenossen an die Verpflichtung zu christlicher Barmherzigkeit und Anteilnahme für die Armen. Auch Francken hat es mit seiner Werkstatt in verschiedenen Varianten geschildert. Jenseits der eigentlichen biblisch-moralischen Aussage und der erzählerischen Figurencharakterisierung bot sich zugleich die Gelegenheit zur meisterhaften Schilderung luxuriöser Tafelkultur und prachtvoller Gewänder. Öl/Lwd., doubl.; 74 cm x 104 cm. Rahmen. Provenienz: Seit Jahrzehnten in einer Privatsammlung, Nordrhein-Westfalen. Frans II Francken (1581 - 1642) and his studio. Oil on canvas, relined.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1442
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen