Auktionsarchiv: Los-Nr. 2574

Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst von Brand... Geheimvertrag 1666 mit den Niederlanden

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 2574

Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst von Brand... Geheimvertrag 1666 mit den Niederlanden

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Der geheime Beistandspakt mit den Niederlanden - Urkunde m. U. "Friedrich Wilhelm Churfürst" und papiergedecktem Siegel. Handschrift in holländ. und deutscher Sprache auf Papier. 6 1 / 2 S. Goldschnitt. Folio. Schloß Cleve 28.II.1666. "Secrete alliance mitt dem staat der vereinigten Niederlanden. Original Ratification von II articulen" (zeitgenöss. Vermerk auf dem hinteren Umschlagblatt). Die Ratifikations-Urkunde für zwei geheime Separat-Artikel des Beistandspaktes zwischen Brandenburg und den Generalstaaten, die mit dem Datum 6./16. Februar 1666 in Cleve vereinbart wurden, diplomatisch vertreten durch Otto Freiherrn von Schwerin und Wenner Wilhelm Blaspeil für Brandenburg sowie Matthias Romswineel und Hieronymus van Beverningk für die Niederlande. Die vorliegende Ausfertigung enthält für deren Unterschriften im Original-Exemplar nur die "L.S."-Markierungen, während der Kurfürst die Ratifikation eigenhändig unterzeichnet und mit dem Staatssiegel versieht. Der hallische Chronist Kurbrandenburgs, Johann Peter Ludwig, vermerkt 1697 in seinem "Curieusen Geschichts-Calender" beim Jahr 1666: "Jan. 9. Richtet Chur-Brandenb. in den Niederländischen kriegen mit den Niederländern eine defensiv-alliance auf; für die beschirmung der Clevischen lande wider den Bischoff zu Münster. Darauf Engeland sehr jalous ist." Der Vertrag dieser "Alliance" enthielt zwei geheime Zusatz-Artikel, deren Wortlaut und Original-Ratifikation hier vorliegt: 5 1 / 2 Folioseiten holländischen Textes sind eingerahmt von der deutschen Titelei des Kurfürsten und - am Schluß - seiner deutschsprachigen Bestätigung: "Dasz Wir demnach obgemelte Secrete und Separate articulen mit allen ihren Clausulen und einhalt ratificiret und genehm gehalten; Thun auch solches hiemit bester form rechtens ... und geloben, das solchen Secreten und Separaten Articulen, so viele Uns darinnen zu thun obliegt, steiff und fest halten ... Dessen zu Urkund haben Wir dieses eigenhändig unterschriben und Unser Churfurstliches Insiegell darunter drucken lassen ...". - Der Beistandspakt sollte für 12 Jahre gelten und innerhalb von 14 Tagen ratifiziert werden. - Der Bischof von Münster hatte sich mit England verbündet und die Absicht geäußert, die Niederlande anzugreifen. Kurfürst Friedrich Wilhelm bot sich als Vermittler an, trat aber insgeheim durch den vorliegenden Vertrag für die holländischen Interessen ein. Der Bündnisfall des Haupt-Vertrages trat 1672 ein, als Ludwig XIV. die Niederlande angriff und Brandenburg daraufhin Truppen in der Stärke von 20.000 Mann in Richtung Rhein in Marsch setzte. In Pufendorf-Uhses Biographie des Großen Kurfürsten von 1710 ist der Inhalt beider Teile des Beistandspaktes wiedergegeben. - 1 Außenblatt stärker angestaubt, sonst ordentlich erhalten. - Bedeutendes Dokument zur europäischen und brandenburgischen Geschichte des 17. Jahrhunderts.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2574
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Der geheime Beistandspakt mit den Niederlanden - Urkunde m. U. "Friedrich Wilhelm Churfürst" und papiergedecktem Siegel. Handschrift in holländ. und deutscher Sprache auf Papier. 6 1 / 2 S. Goldschnitt. Folio. Schloß Cleve 28.II.1666. "Secrete alliance mitt dem staat der vereinigten Niederlanden. Original Ratification von II articulen" (zeitgenöss. Vermerk auf dem hinteren Umschlagblatt). Die Ratifikations-Urkunde für zwei geheime Separat-Artikel des Beistandspaktes zwischen Brandenburg und den Generalstaaten, die mit dem Datum 6./16. Februar 1666 in Cleve vereinbart wurden, diplomatisch vertreten durch Otto Freiherrn von Schwerin und Wenner Wilhelm Blaspeil für Brandenburg sowie Matthias Romswineel und Hieronymus van Beverningk für die Niederlande. Die vorliegende Ausfertigung enthält für deren Unterschriften im Original-Exemplar nur die "L.S."-Markierungen, während der Kurfürst die Ratifikation eigenhändig unterzeichnet und mit dem Staatssiegel versieht. Der hallische Chronist Kurbrandenburgs, Johann Peter Ludwig, vermerkt 1697 in seinem "Curieusen Geschichts-Calender" beim Jahr 1666: "Jan. 9. Richtet Chur-Brandenb. in den Niederländischen kriegen mit den Niederländern eine defensiv-alliance auf; für die beschirmung der Clevischen lande wider den Bischoff zu Münster. Darauf Engeland sehr jalous ist." Der Vertrag dieser "Alliance" enthielt zwei geheime Zusatz-Artikel, deren Wortlaut und Original-Ratifikation hier vorliegt: 5 1 / 2 Folioseiten holländischen Textes sind eingerahmt von der deutschen Titelei des Kurfürsten und - am Schluß - seiner deutschsprachigen Bestätigung: "Dasz Wir demnach obgemelte Secrete und Separate articulen mit allen ihren Clausulen und einhalt ratificiret und genehm gehalten; Thun auch solches hiemit bester form rechtens ... und geloben, das solchen Secreten und Separaten Articulen, so viele Uns darinnen zu thun obliegt, steiff und fest halten ... Dessen zu Urkund haben Wir dieses eigenhändig unterschriben und Unser Churfurstliches Insiegell darunter drucken lassen ...". - Der Beistandspakt sollte für 12 Jahre gelten und innerhalb von 14 Tagen ratifiziert werden. - Der Bischof von Münster hatte sich mit England verbündet und die Absicht geäußert, die Niederlande anzugreifen. Kurfürst Friedrich Wilhelm bot sich als Vermittler an, trat aber insgeheim durch den vorliegenden Vertrag für die holländischen Interessen ein. Der Bündnisfall des Haupt-Vertrages trat 1672 ein, als Ludwig XIV. die Niederlande angriff und Brandenburg daraufhin Truppen in der Stärke von 20.000 Mann in Richtung Rhein in Marsch setzte. In Pufendorf-Uhses Biographie des Großen Kurfürsten von 1710 ist der Inhalt beider Teile des Beistandspaktes wiedergegeben. - 1 Außenblatt stärker angestaubt, sonst ordentlich erhalten. - Bedeutendes Dokument zur europäischen und brandenburgischen Geschichte des 17. Jahrhunderts.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 2574
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen