um 1900/10, signiert Kochendörfer, Alabaster, verso nummeriert 6790 VII 982, an der Unterseite Medaille mit Wappen und Schriftzug "Original Hofkunstanstalt Kochendörfer Medaille f. Kunst München 1891", nachdenklich dreinblickendes Mädchen mit Kopftuch, auf geschwungenem Marmorsockel, etwas zerkratzt, H Büste ca. 14,5 cm, H gesamt 16,5 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1871 Mannheim bis 1942 Osterode), studierte an der Kunstakademie München, arbeitete in Rom und Florenz, später in Deutschland für die Kunstanstalt Schuhmacher & Co., arbeitete später in Osterode, erhielt 1891 die Silberne Medaille für Kunst und Wissenschaft. Quelle: Internet.
um 1900/10, signiert Kochendörfer, Alabaster, verso nummeriert 6790 VII 982, an der Unterseite Medaille mit Wappen und Schriftzug "Original Hofkunstanstalt Kochendörfer Medaille f. Kunst München 1891", nachdenklich dreinblickendes Mädchen mit Kopftuch, auf geschwungenem Marmorsockel, etwas zerkratzt, H Büste ca. 14,5 cm, H gesamt 16,5 cm. Künstlerinfo: deutscher Bildhauer (1871 Mannheim bis 1942 Osterode), studierte an der Kunstakademie München, arbeitete in Rom und Florenz, später in Deutschland für die Kunstanstalt Schuhmacher & Co., arbeitete später in Osterode, erhielt 1891 die Silberne Medaille für Kunst und Wissenschaft. Quelle: Internet.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen