Georg Nikolaus Renner (ca. 1803-1853, tätig in Nürnberg). Rautenförmiges Fliesenmuster mit geschweiften Zweigen und Blüten. Brokatpapier mit geprägtem Goldgrund, negativer Plattenschnitt, auf orange gestrichenem Bütten. 27,8 x 31,8 cm. Verlegersignatur: "G.N. RENNER & ABEL". Um 1826. Haemmerle 384. Die durch Blattranken entstehenden Fliesen sind in ihren Ecken mit kleinen Blüten verknüpft und schließen in ihrem Inneren verschiedenste, phantasievolle Blumen und Früchte ein. Prachtvoller, leuchtender Druck auf dem vollen Bogen. Vereinzelt leicht fleckig, prägnante vertikale Mittelfalz, sonst original und vorzüglich erhalten.
Georg Nikolaus Renner (ca. 1803-1853, tätig in Nürnberg). Rautenförmiges Fliesenmuster mit geschweiften Zweigen und Blüten. Brokatpapier mit geprägtem Goldgrund, negativer Plattenschnitt, auf orange gestrichenem Bütten. 27,8 x 31,8 cm. Verlegersignatur: "G.N. RENNER & ABEL". Um 1826. Haemmerle 384. Die durch Blattranken entstehenden Fliesen sind in ihren Ecken mit kleinen Blüten verknüpft und schließen in ihrem Inneren verschiedenste, phantasievolle Blumen und Früchte ein. Prachtvoller, leuchtender Druck auf dem vollen Bogen. Vereinzelt leicht fleckig, prägnante vertikale Mittelfalz, sonst original und vorzüglich erhalten.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen