Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 756

Georg Philipp Finckh

Wertvolle Bücher
22.05.2006 - 23.05.2006
Schätzpreis
500 €
ca. 638 $
Zuschlagspreis:
476 €
ca. 607 $
Auktionsarchiv: Los-Nr. 756

Georg Philipp Finckh

Wertvolle Bücher
22.05.2006 - 23.05.2006
Schätzpreis
500 €
ca. 638 $
Zuschlagspreis:
476 €
ca. 607 $
Beschreibung:

Atlas
Finck, G. P.], S. Rom. Imperii [circuli et electoratus Bavariae geographica descriptio. Baiern mit angrenzenden Landen...]. Gest. doppelblattgr. Titel und 27 doppelblattgr. tlw. grenzkolor. Kupfertafeln. [Augsburg, Joh. Stridbeck 1684]. Ldr. d. Zt. 4to. Pfister I, 476. - Lentner 3154 (verz. 32 Taf.) und 1051 (zum Titelblatt mit den zwei, das bayr. Wappen tragenden Löwen über den Stadtsilhouetten von München und Dachau). - "Seltenes Kartenwerk über das Churfürstenthum Bayern um die Wende des 17. Jahrhunderts" (Lentner). - Das Finck'sche Werk gilt als Erneuerung der Apianschen Bayrischen Landtafeln. Die Tafeln sind im Maßstab gegenüber der Apianschen nahezu auf die Hälfte verkleinert und waren wegen ihrer besseren Handlichkeit und ihrem Inhaltsreichtum für ein Jahrhundert maßgeblich (vgl. hierzu NDB V, 155). - Enthält 25 Detailkarten mit schönen Wappenkartuschen, bildlich-meteorologischen Hinweisen (Angabe von Windrichtungen u. a.) und ornamentalen Randleisten, Tafel 8 mit dem schönen Porträt des Kurfürsten Max. Emanuel von Bayern. - Ohne Text, Übersichtskarte und Entfernungstabelle. - Etw. stockfleckig. Einbd. verzogen und tlw. etw. beschabt, Außengelenk eingerissen, ob. Kap. mit Fehlstelle.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 756
Auktion:
Datum:
22.05.2006 - 23.05.2006
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
Beschreibung:

Atlas
Finck, G. P.], S. Rom. Imperii [circuli et electoratus Bavariae geographica descriptio. Baiern mit angrenzenden Landen...]. Gest. doppelblattgr. Titel und 27 doppelblattgr. tlw. grenzkolor. Kupfertafeln. [Augsburg, Joh. Stridbeck 1684]. Ldr. d. Zt. 4to. Pfister I, 476. - Lentner 3154 (verz. 32 Taf.) und 1051 (zum Titelblatt mit den zwei, das bayr. Wappen tragenden Löwen über den Stadtsilhouetten von München und Dachau). - "Seltenes Kartenwerk über das Churfürstenthum Bayern um die Wende des 17. Jahrhunderts" (Lentner). - Das Finck'sche Werk gilt als Erneuerung der Apianschen Bayrischen Landtafeln. Die Tafeln sind im Maßstab gegenüber der Apianschen nahezu auf die Hälfte verkleinert und waren wegen ihrer besseren Handlichkeit und ihrem Inhaltsreichtum für ein Jahrhundert maßgeblich (vgl. hierzu NDB V, 155). - Enthält 25 Detailkarten mit schönen Wappenkartuschen, bildlich-meteorologischen Hinweisen (Angabe von Windrichtungen u. a.) und ornamentalen Randleisten, Tafel 8 mit dem schönen Porträt des Kurfürsten Max. Emanuel von Bayern. - Ohne Text, Übersichtskarte und Entfernungstabelle. - Etw. stockfleckig. Einbd. verzogen und tlw. etw. beschabt, Außengelenk eingerissen, ob. Kap. mit Fehlstelle.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 756
Auktion:
Datum:
22.05.2006 - 23.05.2006
Auktionshaus:
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Deutschland
info@kettererkunst.de
+49 (0)89 552440
+49 (0)89 55244166
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen