Gregorius Turonensis (Gregor von Tours). Historiarum pr(a)ecipue gallicaru(m) lib. X. In vitas patrum fere sui temporis lib. I. De gloria confessorum praecipue Gallorum lib. I. Adonis Vien(n)e(n)sis. Sex aetatum mu(n)di... com(m)entarii. (Paris), J. Badius (Ascensius) für sich & J. Petit, 1522 ( i.e. 1512). Fol. (29:22 cm ). Mit breiter Holzschnitt-Titelbordüre und gr. Druckermarke sowie einigen Initialen. 6 nn. , 182 (recte 184) num. Bll. Hprgt. d. 19. Jh. mit 2 farb. Rsch. , etwas beschabt und bestoßen. ( ) Adams G 1128; Renouard, Imprimeurs & Libr. Parisiens II, 188; Mortimer 255; Tchemerzine V, 484. - Erste Ausgabe, Variante aus der Presse des gelehrten Verlegers Badius Ascensius, der sich den Druck mit J. Petit und J. de Coblencz teilte. Mit der von einer breiten, vierteiligen Bordüre eingefaßten Druckermarke von Badius, die das Innere einer Buchdruckerei zeigt (Renouard II, 20, no. 1). Das 2. Kolophon falsch 1522 datiert. "The first work in the volume has a separate colophon dated 'M.D.XII. Ad. XV. Kalendas Novembris.' (leaf r6 r), and there is no evidence for a break in the presswork" (Mortimer). Berühmte Geschichte des Frankenreichs, insbesondere unter den Merowingern. Die beigedruckte Chronik des Bischofs Ado von Vienne reicht bis zu König Karl dem Einfältigen, endet 879. - Etwas stockfleckig bzw. gebräunt, erste Bll. mit 2 kl. Wurmlöchern im Seitenrand. Titel etwas schief beschnitten u. mit hs. Vermerk im Oberrand. Breitrandiges Exemplar des seltenen Drucks. First edition, Badius issue. With Badius' "Prelum Ascensianum" device and four-part title-border. - Some foxing resp. browning, 2 wormholes to side margin of first leaves, ms. note to upper margin of ti tle. Bound in 19th century half-vellum, somewhat rubbed and worn.
Gregorius Turonensis (Gregor von Tours). Historiarum pr(a)ecipue gallicaru(m) lib. X. In vitas patrum fere sui temporis lib. I. De gloria confessorum praecipue Gallorum lib. I. Adonis Vien(n)e(n)sis. Sex aetatum mu(n)di... com(m)entarii. (Paris), J. Badius (Ascensius) für sich & J. Petit, 1522 ( i.e. 1512). Fol. (29:22 cm ). Mit breiter Holzschnitt-Titelbordüre und gr. Druckermarke sowie einigen Initialen. 6 nn. , 182 (recte 184) num. Bll. Hprgt. d. 19. Jh. mit 2 farb. Rsch. , etwas beschabt und bestoßen. ( ) Adams G 1128; Renouard, Imprimeurs & Libr. Parisiens II, 188; Mortimer 255; Tchemerzine V, 484. - Erste Ausgabe, Variante aus der Presse des gelehrten Verlegers Badius Ascensius, der sich den Druck mit J. Petit und J. de Coblencz teilte. Mit der von einer breiten, vierteiligen Bordüre eingefaßten Druckermarke von Badius, die das Innere einer Buchdruckerei zeigt (Renouard II, 20, no. 1). Das 2. Kolophon falsch 1522 datiert. "The first work in the volume has a separate colophon dated 'M.D.XII. Ad. XV. Kalendas Novembris.' (leaf r6 r), and there is no evidence for a break in the presswork" (Mortimer). Berühmte Geschichte des Frankenreichs, insbesondere unter den Merowingern. Die beigedruckte Chronik des Bischofs Ado von Vienne reicht bis zu König Karl dem Einfältigen, endet 879. - Etwas stockfleckig bzw. gebräunt, erste Bll. mit 2 kl. Wurmlöchern im Seitenrand. Titel etwas schief beschnitten u. mit hs. Vermerk im Oberrand. Breitrandiges Exemplar des seltenen Drucks. First edition, Badius issue. With Badius' "Prelum Ascensianum" device and four-part title-border. - Some foxing resp. browning, 2 wormholes to side margin of first leaves, ms. note to upper margin of ti tle. Bound in 19th century half-vellum, somewhat rubbed and worn.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen