Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 922

Große Figurengruppe "Der Fischer". Originaltitel

Grosse Kunstauktion Nr.186
02.12.2022 - 04.12.2022
Limitpreis
14.000 €
ca. 14.522 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 922

Große Figurengruppe "Der Fischer". Originaltitel

Grosse Kunstauktion Nr.186
02.12.2022 - 04.12.2022
Limitpreis
14.000 €
ca. 14.522 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Große Figurengruppe "Der Fischer". Originaltitel Passig geschweifter, mit reliefplastischem Rocaille- und Blütenwerk sowie stilisierter Blattornamentik umzogener, goldstaffierter Profilsockel. Zwischen aufbauschenden Wellen auf einem Fels sitzender Jüngling mit purpurfarbenem Tuch, sich innig einer aus dem Wasser emporragenden Nymphe zuwendend. Polychrome Malerei. Entw. Johannes Uhde, 1887, neu ausgeformt wohl von Rudolf Schwanthaler Modell-Nr. O 123. Produktionsbedingte Makel. Unw. best./rest.; Schwertermarke. H. 38 cm. Romantisierende Darstellung in bewegter Komposition, die eindrucksvoll in einer Momentaufnahme den intimen Augenblick zweier Liebenden wiedergibt. Die Porzellangruppe wurde nach einer Marmorskulptur "Der Fischer" des Altonaer Bildhauers Johannes Uhde (1858-1893) gestaltet und befindet sich heute im Eingangsbereich des Jenisch Hauses in Hamburg. Angeregt durch Goethes gleichnamige Ballade "Der Fischer" von 1779, in der es in den letzten Versen heißt „Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm/Da war's um ihn geschehn/Halb zog sie ihn, halb sank er hin (...)." setzte Uhde das Gedicht bildhauerisch um. Die Porzellanausformung präsentierte die Meissener Manufaktur unter mehr als 1000 Exponaten auf der Weltausstellung in Chicago 1893. Ein Exemplar dieser Figurengruppe befindet sich in den Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden (Inv.-Nr. PE 3486). Vgl. Ausst.-Kat. Kunst oder Kommerz?. Meissener Porzellan im 19. Jh., S. 108ff. A large porcelain figure group titled „The fisher“ after a marble sculpture by J. Uhde, in porcelain probably by R. Schwanthaler. Production-related flaws. Insignificantly chipped /restored. Crossed swords mark. Meissen. Ende 19. Jh.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 922
Auktion:
Datum:
02.12.2022 - 04.12.2022
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Große Figurengruppe "Der Fischer". Originaltitel Passig geschweifter, mit reliefplastischem Rocaille- und Blütenwerk sowie stilisierter Blattornamentik umzogener, goldstaffierter Profilsockel. Zwischen aufbauschenden Wellen auf einem Fels sitzender Jüngling mit purpurfarbenem Tuch, sich innig einer aus dem Wasser emporragenden Nymphe zuwendend. Polychrome Malerei. Entw. Johannes Uhde, 1887, neu ausgeformt wohl von Rudolf Schwanthaler Modell-Nr. O 123. Produktionsbedingte Makel. Unw. best./rest.; Schwertermarke. H. 38 cm. Romantisierende Darstellung in bewegter Komposition, die eindrucksvoll in einer Momentaufnahme den intimen Augenblick zweier Liebenden wiedergibt. Die Porzellangruppe wurde nach einer Marmorskulptur "Der Fischer" des Altonaer Bildhauers Johannes Uhde (1858-1893) gestaltet und befindet sich heute im Eingangsbereich des Jenisch Hauses in Hamburg. Angeregt durch Goethes gleichnamige Ballade "Der Fischer" von 1779, in der es in den letzten Versen heißt „Sie sprach zu ihm, sie sang zu ihm/Da war's um ihn geschehn/Halb zog sie ihn, halb sank er hin (...)." setzte Uhde das Gedicht bildhauerisch um. Die Porzellanausformung präsentierte die Meissener Manufaktur unter mehr als 1000 Exponaten auf der Weltausstellung in Chicago 1893. Ein Exemplar dieser Figurengruppe befindet sich in den Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden (Inv.-Nr. PE 3486). Vgl. Ausst.-Kat. Kunst oder Kommerz?. Meissener Porzellan im 19. Jh., S. 108ff. A large porcelain figure group titled „The fisher“ after a marble sculpture by J. Uhde, in porcelain probably by R. Schwanthaler. Production-related flaws. Insignificantly chipped /restored. Crossed swords mark. Meissen. Ende 19. Jh.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 922
Auktion:
Datum:
02.12.2022 - 04.12.2022
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen