NIKOLAOS TZAFOURIS ca. 1455 Candia/Kreta - 1501 (Umkreis) GROSSE IKONE MIT DER MADRE DELLA CONSOLAZIONE Veneto-Kretisch, um 1500 Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki (erg.), Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund, Gewandfalten in Assistgold. 41,5 x 32,4 cm. Bildfüllende Darstellung der halbfigurigen Muttergottes nach links. Sie trägt das traditionelle Untergewand sowie das dunkelrote Maphorion mit goldbestickten Säumen und weißem Schleier. In ihrem rechten Arm hält sie das Christuskind, das seine Rechte im Segensgestus erhoben hat und in der Linken eine geschlossene Schriftrolle hält. Die Muttergottes berührt leicht das Bein des Christusknaben mit ihrer linken Hand. Das Christuskind ist über ein weißes Hemdchen in einen ärmellosen, dunklen Chiton gekleidet, der mit durch goldene Falten strukturiert ist. Sein orangefarbenes Himation ist mit Goldornamenten verziert. Qualitativ handelt es sich bei dieser Malerei um eine hochwertige Arbeit, die sich durch die feine Modellierung der Inkarnate auszeichnet. Diese Madre della Consolazione weist eine verblüffende stilistische Nähe zu einer in niederländischem Privatbesitz befindlichen Ikone des gleichen Typus auf. Die von Nikolaos Tzafoures signierte Ikone entstand vor 1500. Nikolaos Tzafoures fand in den überlieferten Dokumenten zuerst 1487 in Candia (heute Heraklion), wo er bis um 1501 lebte und arbeitete, Erwähnung. Dieser neue Bildtypus der Muttergottesdarstellung entwickelte sich in der kretischen Ikonenmalerei gegen Ende des 15. Jahrhunderts. Einflüsse der westlichen Malerei lassen sich zum einen an der Darstellung des durchsichtigen Schleiers an Stelle der östlichen Haube unter dem Maphorion ablesen, zum anderen an der Art und Weise, wie das Gewand der Muttergottes mit einer Schließe zusammengehalten wird. Kleinere Restaurierungen im Randbereich und den Ecken, rückseitig Wurmlöcher.
NIKOLAOS TZAFOURIS ca. 1455 Candia/Kreta - 1501 (Umkreis) GROSSE IKONE MIT DER MADRE DELLA CONSOLAZIONE Veneto-Kretisch, um 1500 Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki (erg.), Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund, Gewandfalten in Assistgold. 41,5 x 32,4 cm. Bildfüllende Darstellung der halbfigurigen Muttergottes nach links. Sie trägt das traditionelle Untergewand sowie das dunkelrote Maphorion mit goldbestickten Säumen und weißem Schleier. In ihrem rechten Arm hält sie das Christuskind, das seine Rechte im Segensgestus erhoben hat und in der Linken eine geschlossene Schriftrolle hält. Die Muttergottes berührt leicht das Bein des Christusknaben mit ihrer linken Hand. Das Christuskind ist über ein weißes Hemdchen in einen ärmellosen, dunklen Chiton gekleidet, der mit durch goldene Falten strukturiert ist. Sein orangefarbenes Himation ist mit Goldornamenten verziert. Qualitativ handelt es sich bei dieser Malerei um eine hochwertige Arbeit, die sich durch die feine Modellierung der Inkarnate auszeichnet. Diese Madre della Consolazione weist eine verblüffende stilistische Nähe zu einer in niederländischem Privatbesitz befindlichen Ikone des gleichen Typus auf. Die von Nikolaos Tzafoures signierte Ikone entstand vor 1500. Nikolaos Tzafoures fand in den überlieferten Dokumenten zuerst 1487 in Candia (heute Heraklion), wo er bis um 1501 lebte und arbeitete, Erwähnung. Dieser neue Bildtypus der Muttergottesdarstellung entwickelte sich in der kretischen Ikonenmalerei gegen Ende des 15. Jahrhunderts. Einflüsse der westlichen Malerei lassen sich zum einen an der Darstellung des durchsichtigen Schleiers an Stelle der östlichen Haube unter dem Maphorion ablesen, zum anderen an der Art und Weise, wie das Gewand der Muttergottes mit einer Schließe zusammengehalten wird. Kleinere Restaurierungen im Randbereich und den Ecken, rückseitig Wurmlöcher.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen